Pürieren
Pürieren meint das Zerkleinern von gekochten oder rohen Lebensmitteln mit Pürierstab, Mixer oder Stampfer.

Zerkleinern für cremige Gerichte
Püree kann durch Einsatz von Muskelkraft oder mithilfe eines elektrischen Küchengerätes hergestellt werden. Seine Konsistenz kann von dick und cremig bis dünnflüssig reichen, abhängig von der Wassermenge.
Soll ein Püree sehr fein, aber noch fest werden, streicht man es durch ein Sieb. Pürees sind häufig Beilage von Fleischgerichten. Kartoffeln werden sehr häufig zu Püree verarbeitet zu Kartoffelpüree. Sie sollten nur mit dem Stampfer zerdrückt werden, weil die Stärke sonst verkleistert und den Brei zäh macht. Pürees können dekorativ angerichtet werden. Sie dienen auch als Basis von Suppen, Aufläufen und Soufflees verwendet.
Jedes Obst und Gemüse lässt sich pürieren
Suppen können direkt im Kochtopf zerkleinert werden, was die Küchenarbeit erleichtert. Eine Gemüsesuppe bekommt durch pürieren eine einheitliche Farbe und cremige Konsistenz. Dickflüssige, herzhafte Dips und Fruchtsaucen lassen sich ebenfalls mit dem Mixer herstellen. Das Pürieren von Gekochtem ist zur Herstellung von Babybrei unerlässlich. Hier hat das Püree den Zweck, den Verzehr zu erleichtern. Auch um einem Nährstoffmangel pflegebedürftiger Menschen vorzubeugen, ist häufig die Gabe pürierter Speisen notwendig.
Passende Rezepte
Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)
User Kommentare
Wenn ich die Gemüsesuppe püriere, lasse ich oft einige Gemüsestücke zum Dekorieren übrig. Macht die Gemüsesuppe bunter.
Auf Kommentar antworten