Rosengelee mit Lavendel

Zutaten für 5 Portionen
10 | Stk | Rosenköpfe (größere, duftende) |
---|---|---|
750 | ml | Wasser |
1 | Stk | Zitrone (davon den Saft) |
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | EL | Lavendelblüten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Rosenblätter von den Kelchen lösen und vorsichtig in einer Schale mit Wasser kurz abspülen, ein paar von den kleinen inneren Blütenblätter beiseite legen. Auf einem Tuch abtrocknen lassen und mit dem Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen lassen und etwa 15-20 Min. ziehen lassen. Danach durch ein Tuch in einen anderen Topf abseihen, das Tuch gut ausdrücken und den Sud etwas abkühlen lassen.
- Nun den ausgepressten Zitronensaft und den Zucker zugeben. Unter gelegentlichem Rühren aufkochen und 5 Min. kochen lassen.
- Dann eine Gelierprobe machen. Wenn diese gut ist, die kleinen Blätter und den Lavendel zugeben. Diese sollten wirklich nur ein paar Sekunden mitkochen, da der Lavendel sonst den Duft der Rosen übertönt.
- Zum Schluss das Gelee sofort in vorbereitete, heiß ausgespülte Gläser füllen und verschließen.
Tipps zum Rezept
Es müssen nicht die frischesten Rosen sein, leicht angewelkte eignen sich besonders gut. Jedoch sollten sie unbedingt ungespritzt sein.
Am besten duftintensive Rosen wie z. B. Damaszener-, Englische- oder Wildrosen verwenden.
Je duftender die Sorte, desto weniger braucht man – bei sehr stark aromatischen Rosen reichen ggf. 6–8 Köpfe.
Frisch gebackene Croissants oder ein Briochezopf schmeckt herrlich aromatisch mit dem Rosengelee. Auf Pancakes oder Crêpes ist es ein blumige Alternative zu Ahornsirup.
Für Feinschmecker das Gelee zu einem herzhaften Käseteller mit mildem Ziegenkäse, Brie, Camembert oder cremigem Blauschimmelkäse servieren.
User Kommentare