Rustikale Pfirsich Galette

Zutaten für 1 Stück
300 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
200 | g | Butter (kalt) |
80 | g | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Wasser (kalt) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
6 | Stk | Pfirsiche |
---|---|---|
3 | EL | Mandeln (gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben. Die kalte Butter in Würfel schneiden und zusammen mit Zucker, Vanillezucker, Ei, Wasser und Salz rasch zu einem Mürbteig verkneten.
- Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Inzwischen die Pfirsiche waschen, abtrocknen und entsteinen. Anschließend in dünne Spalten schneiden.
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen und den abgekühlten Teig mit einem Nudelholz rund ausrollen (Ø 30 cm), anschließend auf das Backblech legen.
- Den Boden der Galette mit den gemahlenen Nüssen bestreuen und mit den Pfirsichscheiben belegen. Es muss ein 2 cm breiter Rand freibleiben.
- Wenn die Galette fertig belegt ist, den Rand zur Mitte hin einschlagen und für ca. 45 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Ideal sind Früchte, die süß duften und leicht nachgeben, aber nicht zu weich sind – sonst wird die Galette zu feucht. Geschnittene Früchte vor dem Belegen etwas zuckern und 10 Minuten ziehen lassen. Den ausgetretenen Saft abgießen, um den Boden vor Durchweichen zu schützen.
Der Mürbeteig sollte immer gut gekühlt verarbeitet werden. Butterstücke dürfen sichtbar bleiben – sie sorgen für Blätterung und Knusprigkeit.
Vor dem Belegen eine dünne Schicht gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Semmelbrösel auf den Teig geben – das saugt überschüssige Flüssigkeit auf.
Ränder ungleichmäßig einschlagen, ohne zu perfektionistisch zu sein. Gerade das Unregelmäßige macht den Charme der Galette aus.
Den Rand mit verquirltem Ei oder Sahne bestreichen, eventuell mit etwas Zucker bestreuen – sorgt für Glanz und feine Karamellnote.
User Kommentare