Hühnerfilet Provencial

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Hühnerfilet |
---|---|---|
8 | EL | Olivenöl |
3 | Zweig | Rosmarin |
0.25 | TL | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | Schuss | Wasser (oder Suppe zum Aufgießen) |
Zutaten für das Ratatouille
200 | g | Melanzani |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
0.25 | TL | Meersalz |
1 | EL | Kräuter der Provence |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
8 | EL | Olivenöl |
300 | g | Paradeiser, sehr reif |
200 | g | Zwiebel |
200 | g | Paprika, gelb |
200 | g | Zucchini |
3 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hühnerfilets marinieren; dazu Fleisch in eine Schüssel legen, mit Rosmarin bestreuen und mit Olivenöl übergießen.
- In der Zwischenzeit für das Ratatouille Melanzani, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Paradeiser würfeln; Knoblauch fein hacken. Danach Zwiebel gemeinsam mit Melanzani, Zucchini und Paprika in einer beschichten Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten bis das Gemüse Farbe angenommen hat. Nun Knoblauch und Paradeiser hinzugeben und ca. 10 Minuten schmoren lassen. Zum Schluss das Tomatenmark einrühren.
- Währenddessen die Hühnerfilets aus der Marinade nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze beidseitig je etwa 4 bis 5 Minuten anbraten. Aus der Pfanne nehmen, in einen Topf geben. Die Pfanne mit Wasser aufgießen, salzen und über das Fleisch gießen. Dann im Ofen bei 180°C, Heißluft mit Deckel fertig garen.
- Abschließend dem Ratatouille die Kräuter der Provence beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Hühnerfilet servieren.
User Kommentare
Hab es heute nachgekocht. Es war auch sehr lecker, aber nicht wie auf dem Foto. Habe es zum Schluss noch umgewandelt, damit es eine sämige Konsistenz bekommen hat.
Auf Kommentar antworten
Daniella, interessant wäre, wie. du das Rezept abgewandelt hast um es sämig zu bekommen.
Auf Kommentar antworten
Genau, das würde mich auch interessieren und ob diese geleeartige Konsistenz erreicht wurde. Frage mich woher das Foto stammt.
Auf Kommentar antworten
Der „Kochanfänger“ würde etwas Speisestärke anrühren und dazugeben. Möglichst dann, wenn der Bratensatz in der Pfanne gelöst werden soll. ;-:
Auf Kommentar antworten
Schade, dass fragen nicht kommentiert werden, außer mit fragwürdigen negativ-smile. Werde das hühnerfilet in Streifen schneiden und diese auf das Ratatouille legen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich total köstlich und vor allem gesund an. Werde ich auf jeden Fall sobald wie möglich nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, das trockene Hühnerfilet und das würzige Ratatoiulle schmecken sehr gut zusammen. Daumen hoch
Auf Kommentar antworten
Finde das Hühnerfilet nicht trocken, zumindest bei uns nicht. Das Ratatouille habe ich noch mit etwas Harissa gewürzt.
Auf Kommentar antworten
Hoffe, dass Hühnerfilet war
nicht wirklich trocken.....
Auf Kommentar antworten
Mmmmh, ich liebe die französische Küche. Und dazu ein großes Glas Château Bel Air Bordeaux, himmlisch
Auf Kommentar antworten
Mmm - das ist ein Rezept nach meinem Geschmackt. Alle Zutaten werden in unserer Familie sehr gerne gegessen. Ich werde es auf jeden Fall nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Was bedeutet bitte 3 Tasse Rosmarin? Ich kann damit nichts anfangen. Bedeutet es 3 Zweige oder wie soll ich das verstehen
Auf Kommentar antworten
ja, sind drei Zweige - steht nun auch zum besseren Verständnis in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist ganz große Klasse und hat vorzüglichsten gemundet <3 Hab es sehr gerne gekocht und alles hat prima geklappt :))
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich noch einen 1/4 Liter Gemüsesuppe und einen TL Speisestärke dazu gegeben habe, hatte es die gewünschte, wie auf dem Foto abgebildete Konsistenz. Geschmacklich ein Wahnsinn!
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Mit viel frischen Gemüse. Braucht man jetzt so und so. Um ein gutes immunsystem zu haben.
Auf Kommentar antworten
Ein perfektes südfranzösisches Essen. Auch die Anzahl der Knoblauchzehen passt wunderbar und als Getränk einen Cote de Provence dazu. Wie im Urlaub.
Auf Kommentar antworten