Sago Kesari

Zutaten für 2 Portionen
0.5 | Tasse | Sago |
---|---|---|
0.5 | Tasse | Wasser (zum einweichen) |
1 | Tasse | Wasser (zum kochen) |
2 | TL | Ghee |
8 | Stk | Cashewnüsse (grob gehackt) |
0.25 | Tasse | Zucker |
1 | Prise | Lebensmittelfarbe (orange) |
1 | Prise | Kardamompulver |
3 | Stk | Safranfäden |
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Sago-Perlen am Vortag in einem Sieb unter kaltem Wasser abwaschen bis das Wasser klar bleibt. So wird die Stärke entfernt und das Sago klebt nicht so leicht zusammen. Anschließend in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag die Sago-Perlen wieder in ein Sieb geben und kalt abspülen. Dass die Perlen ausreichend eingeweicht wurden, erkennt man daran, dass man sie zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zerdrücken kann.
- Das Wasser in einem kleinen Top erhitzen, die Sago-Perlen hineingeben und solange bei mittlerer Hitze kochen, bis die Perlen durchsichtig werden. Den Topf dann sofort vom Herd ziehen und überschüssiges Wasser abgießen. Sago darf nicht zu lange gegart werden, ansonsten bleiben die Perlen nicht locker.
- Nun in einem kleinen Topf 1 Teelöffel Ghee erhitzen und die Cashewkerne darin goldbraun anbraten. Die Kerne herausnehmen und beiseite stellen. Das restliche Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Sago-Perlen kurz darin anbraten. Den Zucker und die Lebensmittelfarbe dazugeben und ständig weiterrühren. Mit Safran und Kardamom würzen und weitere 2 Minuten kochen lassen.
- Das restliche Ghee (in dem die Nüsse gebraten wurden) langsam einarbeiten, dabei ständig umrühren. Das Sago Kesari sollte eine dickflüssige Konsistenz haben. Abschließend die Cashewkerne unterrühren. Sago Kesari kann sowohl warm, als auch kalt genossen werden.
Tipps zum Rezept
So stellt man Ghee selber her: Ghee - selber machen
User Kommentare