Linsen-Dal mit Karotten und Zucchini
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | gelbe Linsen |
---|---|---|
4 | EL | Ghee oder Butterschmalz |
1 | TL | Kurkuma |
0.25 | TL | Currypulver |
0.5 | TL | Paprikapulver |
0.5 | TL | gemahlener Kreuzkümmel |
1 | TL | Garam Masala |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
500 | g | Gemüse |
1 | TL | schwarze Senfkörner |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Waschen Sie die gelben Linsen in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser gut ab. Schälen Sie die Zwiebel und scheiden Sie ihn mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Streifen. Waschen und reinigen Sie die Melanzani und den Zucchini. Entfernen Sie auch unschöne Druckstellen oder dunkle Flecken. Halbieren Sie Melanzani und Zucchini längsnach und schneiden Sie danach beides quer in gleichmäßige Scheiben.
- Waschen und putzen Sie nun auch die Karotten und schneiden Sie auch diese in gleichmäßige Scheiben.
- Zerlassen Sie Butterschmalz oder Ghee in einem passenden Topf. Fügen Sie das Senfpulver, Kurkuma, Koriander und den Kreuzkümmel hinzu und verrühren Sie alles unter kurzem anbraten zu einer feinen Gewürzmischung. Mengen Sie nun die Melanzani, den Zwiebel und, den Zucchini und die Karotten bei und dünsten Sie allesamt unter ständigem Rühren an.
- Nun werden auch die gelben Linsen hinzugefügt und allesamt mit der klaren Gemüsesuppe übergossen. Bei schwacher Hitze ca. 25 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Pressen Sie die Limette komplett aus und rühren Sie den Saft dem Linsen-Dal unter.
- Jetzt können Sie den Linsen Dal vom Herd nehmen und 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nach der Zieh-Zeit noch mit etwas Salz abschmecken. In der Pause kann der frische Koriander gewaschen und gut trockengeschüttelt werden. Zupfen Sie die Plätter vom Stiel. (nicht schneiden) Die frische Chilischote ebenfalls gut waschen und in gleichmäßige Ringe schneiden. Der Linsen Dal wird nun in passenden Schüsseln angerichtet und mit dem frischen Koriander und den Chiliringen überstreut. (nicht untermischen)
Tipps zum Rezept
Für Liebhaber der besonders scharfen Küche, können auch frische grüne Chilischoten verwendet werden.
User Kommentare
dazu eine rote Chili-Schote mit anbraten, damit auch noch eine gewisse Schärfe erreicht wird. Außerdem als zusätzlich Farbtupfer
Auf Kommentar antworten
Indische Eintöpfe sind so etwas Wunderbares! Sie verbinden das Geschmackserkebnis mit dem gesunden Aspekt!
Auf Kommentar antworten
Generell ein gutes Rezept!
Mich irritiert es allerdings, dass im Rezept Zutaten angegeben sind, die aber bei der Zutatenauflistung fehlen.
Wie viel Gemüsesuppe? Wie viel Chili?
Sonst aber ein wirklich tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
wir lieben die indische küche - hätte sogar alle zutaten im haus. aber heute ist es mir zu warm für dieses gericht.
Auf Kommentar antworten
Das ist kein Rezept für uns. Die ganze Familie mag die indische Küche nicht besonders und Linsen schon gar nicht.
Auf Kommentar antworten