Sauerteig

Erstellt von puersti

Sauerteig kann man sehr gut und leicht selbst herstellen. Hier dazu das Rezept für ein saftiges Brot.

Sauerteig Foto puersti

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

200 g Roggenmehl
200 g warmes Wasser

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. 1. Tag: In einer Schüssel 100 g Roggenmehl und 100 g warmes Wasser verrühren, abgedeckt an einem warmen Ort stellen.
  2. 2. Tag: 50 g Roggenmehl und 50 g warmes Wasser hinein rühren, wieder 24 Std. stehen lassen.
  3. 3. Tag: Der Ansatz riecht nun schon deutlich sauer und ist blasig. Wieder 50 g Roggenmehl und 50 g warmes Wasser dazugeben, einrühren. Am 4. Tag ist der Sauerteig nun fertig.

Tipps zum Rezept

Wir haben nun 400 g Sauerteig erhalten. Für ein Brot mit ca. 600 g braucht man ca. 300 g Sauerteig. Den Rest kann man weiter vermehren oder gut eine Woche im Kühlschrank aufheben und dann wieder vermehren. Eignet sich auch zum Einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
674
Fett
2,00 g
Eiweiß
19,60 g
Kohlenhydrate
141,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gnocchi - Grundrezept

GNOCCHI - GRUNDREZEPT

Erdäpfelklößchen bzw. Gnocchi Grundrezept stammt aus Italien. Wenn sie mal besonders schmecken sollen, dann mit diesem Rezept einfach selber machen.

Pizzateig ohne Hefe

PIZZATEIG OHNE HEFE

Pizzateig ohne Hefe ist ein Rezept für alle, die mal keine Germ zuhause haben. Gleich probieren und mit den Lieblingszutaten belegen.

Grießkoch Grundrezept

GRIESSKOCH GRUNDREZEPT

Dieses Grießkoch Grundrezept kann je nach Geschmack mit Bananen, Zimt, Zucker oder auch Kakaopulver verfeinert werden.

Eier kochen

EIER KOCHEN

Eier kochen ganz einfach erklärt, damit klappt es bestimmt!

Tempura Teig

TEMPURA TEIG

Das Rezept für den Tempura Teig ist sehr einfach und vielseitig für Obst, Fleisch und Gemüse zum Eintauchen und Frittieren.

Zucker karamellisieren

ZUCKER KARAMELLISIEREN

Zucker karamellisieren ist eigentlich ganz einfach, mit dem Rezept gelingt es bestimmt.

User Kommentare

puersti

Inzwischen habe ich wieder Sauerteig angesetzt, ist auch schon fertig. Bis zur nächsten Verwendung gebe ich nur mehr jeden 2. Tag ca. 40 g Roggenmehl und 40 ml warmes Wasser und lasse ihn an einem warmen Ort zugedeckt - aber nicht fest verschlossen - stehen. Begonnen habe ich mit dem Sauerteig schon vor ein paar Wochen.

Auf Kommentar antworten

puersti

In der Zwischenzeit habe ich meinen Sauerteig mit Dinkelmehl weiter vermehrt. Dazu habe ich einfach den Roggen-Sauerteig anstelle von Roggenmehl, Dinkelmehl Type 700 dazu gegeben "gefüttert"

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou