Scampi nach Buzara-Art
Mit diesem kroatischen Gericht Scampi nach Buzara-Art lässt sich der Spätsommer mit allen Sinnen genießen. Dabei spielt die Soße eine sehr wichtige Rolle.
Wo lässt sich der Spätsommer am Besten genießen? Für Meer- und Sonnenhungrige definitiv am Meer.
Für den wahren Genuss müssen wir allerdings nicht unbedingt ans Meer fahren. Wir holen uns das Meer, das herrliche Gefühl und Kroatien einfach nachhause an den Tisch.
Um genau zu sein, mit einem kroatischen Spezialgericht: Škampi na buzaru bzw. Scampi nach Buzara-Art.
Spezielle Soße und Zubereitung
Das Gericht ist in Kroatien, speziell in der Gegend rund um Split an der Küste Dalmatiens sehr beliebt und bekannt.
Als ich es das erste mal aß, verliebte ich mich sofort darin. So recherchierte ich viel und suchte nach einem Rezept, um dieses Gefühl eines vergangenen Kroatienurlaubs zu erneuern.
Das Spezielle dabei ist die äußerst geschmackvolle Soße. Und die Zubereitungsart, an die man sich halten sollte. Als Beilage braucht es nicht mehr als ein Stück Weißbrot, um die Soße aufzutunken. Oder wer möchte, kann als Beilage Linguine dazu machen, das harmoniert auch sehr gut.
Zutaten für 2 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 50 Minuten Zubereitungszeit
- 750 g Scampi (idealerweise frische)
- 3 - 4 Knoblauchzehen
- 2 Bund Petersilie
- 100 ml Olivenöl
- 250 ml trockener Weißwein
- 100 ml warmes Wasser
- 1 Zitrone
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Rosmarinnadeln (frisch, fein gehackt)
- 20 g Semmelbrösel
Zubereitung
- Gefrorene Scampi auftauen lassen.
- Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, Petersilienblätter fein hacken.
- Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, Knoblauch und Petersilie dazugeben und ca. 10 Sekunden anbraten. Die Scampi hinzufügen.
- Topf mit dem Deckel abdecken und den Topf auf der Kochplatte für ca. 2 Minuten hin und her rütteln, bis die Scampi die Farbe wechseln. Dabei den Topf geschlossen halten.
- Nun Wein, Wasser, einige Tropfen Zitronensaft, den gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer dazugeben.
- Den Topf erneut abdecken und für weitere 2 Minuten auf dem Herd rütteln (nicht mit einem Kochlöffel umrühren).
- Die Scampi im Topf zur Seite schieben und in die Mitte die Semmelbrösel hinzufügen. Nun mit einem Kochlöffel für ca.1 - 2 Minuten sanft rühren, so dass die Soße eindickt.
- Die Škampi na buzaru mit der sehr geschmackvollen Soße anrichten.
Rezept-Empfehlungen
- Spaghetti mit Chili-Scampi
- Linguine mit Scampi und Spargel
- Frittierte Garnelen im Teigmantel
- Spaghetti mit Garnelen
- Gegrillte Garnelen
- Garnelen-Reispfanne
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Das hört sich nach einem tollen Scampi-Rezept an, mit Weißwein und Knoblauch. Wenige und einfache Zutaten. Das wird nachgekocht und mit einem Baguette serviert.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich sehr lecker... wird nachgemacht. Allerdings muss bei mir der Knoblauch draußen bleiben;) Statt Brot nehmen wir Reis ...
Auf Kommentar antworten
Da ich keine Freude mit Scampi habe und ich diese zuhause auch nicht zuvbereite, genießt ein Teil meiner Familie diese auswärts.
Auf Kommentar antworten
Wir essen Scampi sehr gerne. Dieses Rezept mit wenigen Zutaten klingt sehr verlockend und daher wird es gespeichert.
Auf Kommentar antworten