Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchten

Ein Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchten neu interpretiert und ausprobiert. Anstelle einer großen Auflaufform werden kleine Ofenförmchen verwendet. Frische Früchte, eine Schneehaube und eine Vanillesauce sorgen für vollen Genuß.

Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchte Ein Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchte neu interprtiert. (Foto by: einladungzumessen.com)

Scheiterhaufen ist eine traditionell österreichische Mehlspeise.

Auch in Bayern, in Tschechien und in Slowenien ist der süße Auflauf bekannt.

Meist kommt er auf den Tisch, wenn altbackene Semmeln, Brioche oder Zwieback Verwendung finden sollten.

Das trockene Gebäck wird mit Früchten und einem süßen Milch-Ei-Gemisch gebacken und gerne auch als Hauptgericht serviert.

Klassische Zubereitung

Ganz klassisch werden in den Scheiterhaufen kleingewürfelte Äpfel oder Birnen eingearbeitet. Inmitten der Sommertage, wenn die Apfelernte noch einige Tage entfernt ist, eignen sich aber auch Sommerfrüchte wunderbar: Marille, Himbeere und Ribisel. Dazu passt eine frisch gekochte Vanillesauce oder auch Schlagobers sehr gut.

Scheiterhaufen wird übrigens üblicherweise in einer großen Auflaufform oder sogar im Emaille-Topf gebacken. Wenn er als modernes Dessert auftritt, dürfen es aber auch mal kleine, dekorative Ofenförmchen sein. Daraus lässt sich der Scheiterhaufen ähnlich einem Muffin stürzen und sehr gut portionsweise anrichten.

Zutaten für 4 Portionen

Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchte Ein Scheiterhaufen wird mit altbackene Semmel zubereitet. (Foto by: einladungzumessen.com)

  • 120 g altbackene Semmeln
  • 120 g Sommerfrüchte: Marillen, Himbeeren und Ribisel
  • 20 g geriebene Nüsse
  • 20 g Rosinen (gerne auch in Rum eingelegt)
  • 2 Eier
  • 20 g Kristallzucker
  • 200 ml Milch
  • 1 Msp. Vanillemark
  • 1 EL Buttter
  • 1 EL Semmelbrösel

Für die Vanillesauce

  • 200 ml Milch
  • 1 großzügige Messerspitze Vanillemark
  • 1 EL Zucker (oder mehr, wenn es süßer sein soll)
  • 1 Dotter
  • 1 EL Stärke

Für die Schneehaube

  • 1 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Kristallzucker

Zubereitung

Scheiterhaufen mit Vanillesauce und Sommerfrüchte Herrlich bunt und toll im Geschmack mit Sommerfrüchte. (Foto by: einladungzumessen.com)

  1. Die Semmeln und die Sommerfrüchte klein würfelig schneiden.
  2. In eine Schüssel geben, Nüsse und Rosinen dazugeben.
  3. Die Milch mit der Vanille und den Eiern verquirlen und über die Brotmischung gießen.
  4. Eine halbe Stunde ziehen lassen.
  5. Währenddessen die Vanillesauce zubereiten: Dazu die Milch mit Zucker und Vanille in einem Topf erhitzen, 5 cl davon lauwarm entnehmen und mit dem Dotter sowie der Stärke glatt rühren.
  6. Wenn die Milch im Topf kocht, das Eigemisch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrühren und kurz weiterköcheln, bis die Sauce eindickt.
  7. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und kleine Förmchen ausbuttern und mit Bröseln ausstreuen.
  8. Die Brotmasse einfüllen und die Förmchen in eine Auflaufform stellen. Heißes Wasser ca. 3 cm hoch eingießen und das Wasserbad mitsamt Förmchen in den Ofen stellen – 35 Minuten backen.
  9. Für die Schneehaube: Das Eiklar mit Salz steif schlagen, nach und nach den Kristallzucker einrieseln lassen. Die Masse soll sehr steif werden.
  10. Zum Servieren die Scheiterhaufen vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf Teller setzen. Die Eiweißmasse in einen Spritzsack füllen und dekorativ auf die Scheiterhaufen spritzen. Mit dem Küchenbrenner abflämmen.
  11. Mit Vanillesauce und frischen Früchten garnieren und servieren. Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Apfel-Scheiterhaufen

APFEL-SCHEITERHAUFEN

Ein Apfel-Scheiterhaufen wird mit diesem Rezept zur besonders beliebten Süßspeise, die mit Rosinen und Semmeln geschichtet wird.

Rhabarber-Scheiterhaufen

RHABARBER-SCHEITERHAUFEN

Geschichtet wie ein Scheiterhaufen wird diese Süßspeise. In diesem Rezept wird zwischendurch Rhabarber mitgeschichtet.

Birnenscheiterhaufen

BIRNENSCHEITERHAUFEN

Ein Hausmannskost - Rezept ist dieser köstliche Birnenscheiterhaufen.

Scheiterhaufen mit Schneehaube

SCHEITERHAUFEN MIT SCHNEEHAUBE

Der Scheiterhaufen mit Schneehaube ist ein beliebtes Rezept aus Omas Kochbuch. Ein Genuss für die ganze Familie.

Pfirsich-Scheiterhaufen

PFIRSICH-SCHEITERHAUFEN

Eine feine Süßspeise ist dieser Pfirsich-Scheiterhaufen. Ein tolles Rezept für ein Abendessen im Winter.

User Kommentare

Pesu07

Ich kenne den Scheiterhaufen nur mit Äpfeln. Gute Idee, diesen auch mit anderem Obst zu machen. Den gibt es, wenn ein Briochestriezel und Semmeln übrig bleiben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Foto schaut schön aus, aber ich mache einen Scheiterhaufen in einer flachen Auflaufform. Da habe ich eine schöne knusprige Oberfläche.

Auf Kommentar antworten

martha

Bei uns gibt es öfter Scheiterhaufen, jedoch mit Beeren habe ich diesen noch nie probiert. Ist eine tolle Anregung, vielen Dank.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Dieses Rezept lese ich gerade zur rechten Zeit. Derzeit gibt es ja das Sommerobst in Hülle und Fülle.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine schöne Interpretation des Klassikers. Es erinnert von der Art der Zubereitung her an eine Art Brotpudding

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich kenne den Scheiterhaufen noch aus meiner Schulzeit. Da kommen jetzt wieder Erinnerungen hoch. Muss ich mal wieder auf den Tisch zaubern. Lecker sieht es ja schon aus.

Auf Kommentar antworten