Schnelle Himbeerschnitte
Eine leichte und lockere Himbeerschnitte mit einem Boden aus Biskuitteig für alle Naschkatzen.
Ein Biskuitteig braucht wenige Zutaten, ist schnell gemacht und es können viele köstliche Nachspeisen damit zubereitet werden.
Eine der wichtigsten Zutaten für einen Biskuitteig sind bekanntlich Eier. Ein Ei ist für mich etwas sehr besonderes. Wir haben zwar Unmengen an Hühnern, aber nie wirklich viele Eier. Unsere Hühner sind nämlich echte Freilaufhühner - ohne Einzäunung oder irgendwelche Begrenzungen. Schön für die Tiere, aber schlecht für uns.
Die Eier legen sie dann natürlich auch irgendwo hin. Manche Nester können wir ausfindig machen, aber viele leider nicht. Außerdem gibt es saisonale Schwankungen beim Legen: im Winter legen die Hühner weniger Eier als in den anderen Jahreszeiten. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich genug Eier zusammen bekommen habe, um ein Biskuit zu machen.
Fruchtig und einfach köstlich
Und heute hatte ich echt große Lust auf etwas Fruchtiges. Zum Glück bin ich im Sommer immer sehr fleißig beim Ernten und Einfrieren von Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren – so haben wir auch im Winter ein bisschen was vom Sommer.
Ein paar Tipps zum guten Gelingen der Fruchtschnitte:
- Biskuitmasse sofort in das richtig temperierte Backrohr geben – ansonsten wird das Biskuit speckig.
- Wer die Kerne in den Himbeeren nicht mag, sollte die Früchte vorher durch ein Sieb passieren.
- Falls man tiefgekühlte Früchte verwendet: Die tiefgekühlten Früchte auf Kühlschranktemperatur auftauen lassen – wenn sie zu kalt sind beginnt die Masse sofort nach Zugabe der Gelatine zu gelieren; wenn die Früchte zu warm sind, dauert das Gelieren sehr lange. Auch der geschlagene Schlagobers sollte Kühlschranktemperatur haben.
- Ein Biskuit mit einer Fruchtmasse braucht Zeit zum Durchziehen. Mir schmeckt es am Tag nach der Zubereitung am besten.
Rezept für Himbeerschnitten
Gesamtzubereitungszeit: ca. 3 Stunden
Kochzeit: 30-40 Minuten
Back- und Wartezeit: ca. 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für den Biskuitteig:
- 6 Eier
- 120 g Staubzucker
- 120 g Mehl glatt
- Vanille
Zutaten für die Fruchtcreme:
- 4-5 EL Himbeermarmelade (nach Wunsch)
- 250 g Himbeeren
- 125 g Staubzucker
- 500 ml Schlagobers
- 6 Blatt Gelatine
Zutaten für den Fruchtspiegel:
- 250 g Himbeeren
- 50 g Staubzucker
- 5 Blatt Gelatine
Rezept Zubereitung:
- Ganze Eier, Zucker und Vanille mit der Küchenmaschine dickschaumig aufschlagen. (Gesiebtes) Mehl vorsichtig unterheben.
- Biskuitmasse sofort in das richtig temperierte Backrohr geben und bei 200°C 10-12 Minuten hellbraun backen. Auskühlen lassen.
- Die Früchte mit dem Zucker pürieren. Gelatine laut Packungsanleitung zubereiten und in die Fruchtmischung einrühren. Schlagobers steif schlagen, die Fruchtmischung unter den Schlagobers heben und gut durchmischen.
- Den Biskuitboden nach Wunsch mit Himbeermarmelade bestreichen, mit einem Backrahmen umstellen und die Fruchtcreme gleichmäßig verteilen. Kühl stellen und fest werden lassen.
- Für den Fruchtspiegel die Himbeeren mit Zucker pürieren. Gelatine laut Packungsanleitung zubereiten und in die Masse einrühren. Auf die Fruchtcreme gleichmäßig verteilen und nochmals für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Über mich
Ich bin gerne Bäuerin, koche gerne, fotografiere gerne und schreibe gerne. All das vereine ich auf meinen Blog „Landwirtschaft schmeckt“. Denn Landwirtschaft schmeckt jeden von uns mehrmals täglich und deckt den Tisch von uns allen. Meine Rezepte koche und backe ich mit Zutaten, die wir selber auf unserem Betrieb erzeugen und/oder in der Region angeboten werden.
Bewertung: Ø 4,1 (44 Stimmen)
User Kommentare
Das sind sehr gute Himbeer-Schnitten, die bei uns immer rasch aufgegessen sind. Beim Boden mache ich immer einen Biskuitteig mit Öl. Sehr gut dokumentiert!
Auf Kommentar antworten
Es ist sehr schön daß eure Hühner noch wirklich Freilandhühner sind und sozusagen ein glückliches Leben führen. So Menschen sollte es mehr geben und auch deren Arbeit sollte mehr honoriert werden.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnelles und fruchtiges Rezept. Die erwähnte Joghurtcreme ist eine gute Alternative zu der kräftigen Schlagoberscreme.
Auf Kommentar antworten
schön dokumentierte Fotos und besonders schön, dass hier mit regionalen Zutaten gebacken wird - das Rezept wird sehr gut beschrieben und wird denmächst ausprobiert
Auf Kommentar antworten
Für mich ist das schon eine schnelle Himbeerschnitte und klingt herrlich. Die Wartezeit rechne ich ja nicht mit. Ich werde sie auf alle Fälle nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Schauen sehr gut aus. Habe derzeit viele reife Erdbeeren und werde etwas abwandeln, in dem ich diese statt der Himbeeren verwende.
Auf Kommentar antworten
Habe ich nun auch mit Himbeeren probiert und auch diese Schnitte schmeckt uns sehr gut. Gut gekühlt am nächsten Tag mögen wir sie am liebsten. Wenn die Himbeeren abgeerntet sind, dann probiere ich sie mit Brombeeren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein guter Tipp, diesen Kuchen mit Brombeeren zu machen. Unsere Sträucher sind über und über voll.
Auf Kommentar antworten
Superidee, martha, wir werden dieses Jahr wohl auch genügend Brombeeren ernten, so dass noch welche übrig bleiben für dieses Rezept
Auf Kommentar antworten
Hmmm, ein sehr leckers Rezept, das bestimmt fantastisch schmeckt. Ich finde Rezepte mit Anleitungen/Fotos sehr toll!
Auf Kommentar antworten
Eine sehr schöne Beschreibung für die Zubereitung dieser einfachen Schnitten. Mir schmecken die am nächsten Tag auch am Besten
Auf Kommentar antworten
Bei einer Zubereitungszeit von 3 Stunden ist das für mich auch keine schnelle Himbeerschnitte . Aber sie sieht auf alle Fälle super lecker aus und ich glaube der Aufwand würde sich lohnen.
Auf Kommentar antworten
Die Himbeerschnitte klingt einfach, schnell und gut und dank der vielen Himbeeren die wir aktuell haben werde ich sie auch sicher testen :-)
Auf Kommentar antworten