Schneewittchenschnitte

Zutaten für 12 Portionen
0.25 | l | Himbeersaft |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
3 | EL | Wasser |
2 | Pk | Puddingpulver Vanille |
2 | Pk | Himbeeren - TK |
2 | Becher | Schlagobers |
2 | Pk | Sahnesteif |
1 | Pk | Butterkekse |
Zutaten für den Teig
5 | Stk | Ei |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
0.125 | l | Wasser |
0.125 | l | Öl |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Schneewittchenschnitte zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und aus dem Eiklar einen steifen Schnee schlagen.
- Dotter, Zucker, Vanillezucker, Öl und Wasser in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig mit dem Eischnee unter die Eiermasse heben. Den Teig mit einer Teigspachtel auf das Backblech streichen und 30 Minuten im Backrohr goldgelb backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- Himbeersaft, Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen und das Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Nun die Himbeeren einrühren. Mit der Himbeermasse den Kuchen bestreichen und erkalten lassen.
- In der Zwischenzeit den Schlagobers mit Sahnesteif in einer Rührschüssel steif schlagen. Den Obers auf die Himbeeren streichen und mit Butterkekse belegen. Die Schnittwichenschnitte über Nacht ziehen lassen.
User Kommentare
Ich nehme statt dem Himbeersaft immer Erdbeerpago, da bekommt die Himmbeerschicht eine rötlichere Farbe.
Auf Kommentar antworten
Durch das Erdbeerpago verschwindet aber der gute Himbeergeschmack, was eigentlich sehr schade ist. Diese Schnitten dürfen im Sommer nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hat ja schon so einen tollen Namen! Das muss ich mal machen, wenn Kinder kommen. Ich mach den Teig dann aber dunkel, damit auch "schwarz wie Ebenholz" vorkommt
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit den Dunkel machen vom Teig klingt gut, das werde ich auch so umsetzen und entsprechend Kakaopulver verwenden.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Schneewittchenschnitten klingt gut, ich werde sie nachbacken. Ich werde auch mal eine Variante ausprobieren und die Himbeeren mit Erdbeeren austauschen.
Auf Kommentar antworten
Die Zuckermenge für diese Schnitten finde ich schon gewaltig. Der Himbeersaft ist schon süß genug, da verzichte ich auf den Zucker. Die 200 g Zucker für den Teig kann locker halbiert werden. Gerade wenn für Kinder gebacken wird, sollte man Zucker einsparen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist leicht zum
Nachbacken, da es auch gut beschrieben ist. Die Zutaten für die Himbeercreme werde ich reduzieren.
Auf Kommentar antworten