Schnitzel mit Pekannuss-Panko-Panade

Erstellt von doriss

Das Rezept für das Schnitzel mit Pekannuss-Panko-Panade ist extra knusprig, nussig und köstlich! Eine ausgefallene Bereicherung für den Speiseplan.

Schnitzel mit Pekannuss-Panko-Panade Foto lenyvavsha / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (8 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Putenschnitzel (à 150 g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Paprikapulver (geräuchert)
1 Schuss Sonnenblumenöl

Zutaten für die Panade

3 EL Weizenmehl (glatt)
2 Stk Eier
40 g Pekannüsse (geröstet, gehackt, ungesalzen)
3 EL Panko-Paniermehl
2 EL Petersilie (glatt)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel flach klopfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Anschließend eine Panierstrasse aufbauen.
  2. Das Mehl in die ersten tiefen Teller geben, die Eier in der zweiten Schüssel verquirlen und die Pekannüsse mit dem Paniermehl in der dritten Schüssel vermengen.
  3. Nun die Schnitzel nacheinander im Mehl wenden, durch das Ei ziehen und anschließend in der Nusspanade wenden. Die Panade etwas andrücken.
  4. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit den gehackten Petersilie garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Nüsse können variiert werden, Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse eignen sich ebenso zum panieren.

Für noch mehr Geschmack einfach 1 TL geriebenen Parmesan unter die Panade mischen.

Mit der Pakannuss-Panko-Panade können ebenso Selleriescheiben oder Halloumi paniert werden.

Mehr erfahren über die Pekannuss.

Nährwert pro Portion

kcal
321
Fett
28,98 g
Eiweiß
10,29 g
Kohlenhydrate
5,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou