Rahmschnitzel

Erstellt von ladylike

Eine willkommene Abwechslung sind cremige Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept schmeckt der ganzen Familie.


Bewertung: Ø 4,5 (2.511 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schnitzelfleisch (vom Schwein)
6 Prise Salz
50 g Mehl
1 Schuss Öl (zum Anbraten)
1 Schuss Weißwein (trocken)
300 ml Fleischsuppe
3 EL Creme Fraiche
80 ml Schlagobers
2 Prise Peffer (frisch gemahlen)
4 Prise Majoran (getrocknet)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die ca. 1 cm dicken Schnitzel mit dem Fleischklopfer ausklopfen, auf beiden Seiten salzen und in Mehl wenden.
  2. Danach das Fleisch in einer Pfanne mit heißem Öl ca. 5-8 Minuten auf beiden Seiten gut anbraten, herausnehmen und warm stellen.
  3. Anschließend die heiße Pfanne mit dem Weißwein ablöschen. Ist dieser verkocht, mit der Suppe aufgießen und aufkochen lassen.
  4. Inzwischen Creme Fraiche und einen Schuss Schlagobers verrühren und ebenfalls in die Pfanne geben. Gut umrühren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Majoran kräftig würzen, das Fleisch wieder in die Pfanne zur Sauce geben und für weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  6. Die fertigen Rahmschnitzel mit der Sauce sowie mit Beilagen (zB Nudeln oder Spätzle) servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Fleisch gleichmäßig klopfen, damit es beim Braten schnell und gleichmäßig gart. Am besten ein Stück Frischhaltefolie benutzen, um das Fleisch gleichmäßig zu klopfen, ohne dass es zerreißt.

Ein Hauch von Senf oder Zitronensaft geben der Sauce mehr Geschmack. Nach Belieben zusätzlich damit aromatisieren.

Sollte die Sauce zu flüssig sein, mit etwas feinem Weizenmehl binden. Dafür das Mehl (1 EL) zunächst mit etwas kaltem Wasser (1 EL) gründlich vermischen. Diese Mischung dann vorsichtig in die heiße Soße einrühren. Die Soße anschließend einige Minuten kochen lassen, um den mehligen Geschmack zu entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
456
Fett
18,39 g
Eiweiß
34,81 g
Kohlenhydrate
37,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Katerchen

In die Soße kann man mehrere zerdrückte grüne Pfefferkörner (eingelegte) reingeben und mitkochen lassen. Dann auf den normalen Pfeffer eher verzichten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Anstatt "Creme Fraiche" und Schlagobers habe ich das Ganze nur mit einem Becher Sauerrahm gemacht . Es schmeckte super.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Unterschied zwischen Creme Fraiche und Sauerrahm liegt im Fettgehalt. Bei der Creme Fraiche ist er mehr als doppelt so hoch und das wirkt sich auf die Konsistenz der Soße aus.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das finde ich auch gut, danke für den Tipp, kaufe nie Creme Fraiche, aber Sauerrahm habe ich immer daheim. Auch Sauerrahm und Schlagobers gemischt kann ich mir gut vorstellen. Salz und Pfeffer vertragen diese Schnitzel auch mehr als je 1 Prise

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Zutatenliste wurde inzwischen überarbeitet. Die Zubereitung ist sehr übersichtlich und ich werde dieses Rahmschnitzel nachkochen. Den Wein werde ich weglassen, da auch Kinder mitessen.

Auf Kommentar antworten

michi2212

Diese Rahmschnitzel haben uns allen sehr gut geschmeckt, sie sind ohne großen Aufwand zuzubereiten,

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Uns schmeckt das Rahmschnitzel am besten ohne Schlagobers, wir geben einfach einen ganzen Becher "Creme Fraiche mit Kräuter" dazu.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Stimmt ein tolles Rezept. Ist auch nicht zu viel schlagobers, damit es nicht zu deftig wird noch etwas gesundes Gemüse dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Rahmschnitzerl ist ein sehr gutes und schnell zubereitetes Gericht. Bei diesem Rezept ist für mich Schlagobers nicht notwendig, da eh Creme Fraiche dabei ist.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ein schmackhaftes und schnell herzustellendes Gericht. Ich habe die Brühe zugunsten der Sahne etwas reduziert und noch etwas Creme fraiche genommen. Dazu etwas Paprikapulver und Zucker. Insgesamt die Sauce nicht stark angedickt. Sogar mein Mann isst Schnitzel auf diese Weise und er ist leider kein Schnitzelfan.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich verwende gerne Hühnerschnitzel. Für die Sauce wird Zwiebel und Knoblauch mit Schwammerl gebraten und Creme fraiche dazu, kein Obers.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich mag es so wie es hier steht, abweichungen sind natürlich immer möglich, wichtig ist, wenn das Endergebnis passt.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Rahmschnitzel werden bei uns sehr gerne gegessen. Ich mag aber lieber Reis als Beilage und natürlich einen guten Salat

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Obst-am-Arbeitsplatz-Tag

am 07.10.2025 03:20 von snakeeleven

Tag des Mineralwassers

am 07.10.2025 03:19 von snakeeleven