Surschnitzel

Die Surschnitzel sind ein Gedicht und ein tolles Essen für Ihre Gäste. Probieren Sie dieses einfache Rezept.

Surschnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.912 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Surschnitzelfleisch (nach Grundrezept)
80 g Brösel
80 g Mehl
1 Stk Ei
1 Prise Salz
0.25 l Öl zum Herausbacken

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das wichtigste beim Surschnitzel ist die Qualität des Fleisches und natürlich die Qualität der Sur (=Behandlung von Fleisch mit Salz). Dazu kann entweder Schweinefleisch oder auch Kalbfleisch verwendet werden.
  2. Die Surschnitzel zuerst klopfen und salzen, jedoch nicht zu stark salzen, da das Fleisch durch die Sur ja sowieso salzig ist.
  3. Anschließend das Fleisch zuerst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden. Die panierten Schnitzel in heißem Öl in der Pfanne (oder in der Friteuse) goldbraun backen - das Öl in der Pfanne sollte sehr heiß und Fingerdick hoch sein.
  4. Dazu passen Reis, Salzkartoffeln und ein grüner Salat mit Kürbiskernöl.

Tipps zum Rezept

Gutes Surfleisch erhalten Sie bei ihrem Fleischhacker des Vertrauens - oder man macht sein eigenes Surfleisch.

Um zu prüfen ob das Öl in der Pfanne heiß genug ist, einen Holzkochlöffel in das Öl tauchen. Wenn sich am Kochlöffel Bläschen bilden, ist die richtige Temperatur erreicht.

Nährwert pro Portion

kcal
649
Fett
58,56 g
Eiweiß
5,56 g
Kohlenhydrate
24,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

hubanaz188

hallo! schon wieder öl finger dick. wieso kennt eigentlich keiner butterschmalz?
schmeckt doch viel besser und die panier wird schön knackig.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Surschnitzel sind am besten wenn sie in Schweineschmalz ausgebacken werden,vor allem wenn man das Schnitzel Kalt essen möchte.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Surschnitzel schmeckt wirklich gut, wenn das Fleich richtig gesurt ist. Manchmal ist das Fleisch sehr salzig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist einer der Gründe, warum ich das Surschnitzerl nicht mehr esse - diese sind mir fast immer zu salzig. Ich selber sure nicht, sondern habe mir das gesurte Fleisch immer gekauft.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Zum Surschnitzel empfehle ich einen Erdäpfelsalat zu servieren. Es mag zwar nicht jeder einen, aber es schmeckt ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Nach der Frage wie man Surschnitzel surt, vielleicht sind euch unsere Artikel dabei eine Hilfe: http://www.gutekueche.at/salzen-suren-von-fleisch-artikel-1686 oder
http://www.gutekueche.at/fleisch-suren-artikel-1692

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist ein sehr schönes Rezept und verleitet mich dazu, selbst mal Fleisch einzulegen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Beim Braten übergieße ich die fertige Seite des Schnitzels löffelweise mit dem heißen Fett, das lässt die Panade schön aufgehen. Habe den Tipp von einem Haubenkoch bekommen.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ich kannte das Surschnitzel bis vor kurzem nicht, da hab ich es in einem sehr urigen Gasthaus auf der Speisekarte gelesen. Interessante Schnitzelvariante.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich liebe Surschnitzel.. leider bekommt man das in der Steiermark nicht. Vielleicht sur ich ja tatsächlich mal selber Fleisch :-)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Von Surschnitzel habe ich tatsächlich noch nichts gehört, geschweige denn gegessen. Ich nehme an, das Suren macht das Fleisch nicht nur würzig sondern auch besonders zart?

Auf Kommentar antworten

djmike1963

Genau hubanaz188, Butterschmalz ist um Längen besser im Geschmack und Öl tränkt nur die Panier. Wenn man das Bild genau anschaut, sieht man auch das das Öl durchgesaugt hat. Nicht gesund, Leute. Passt besser auf, was ihr da kocht !!!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235