Panierte Kalbsschnitzel

Panierte Kalbsschnitzel sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ein Rezept für den besonderen Sonntagsgenuss!

Panierte Kalbsschnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (924 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Kalbsschnitzel
1 Prise Salz
1 TL Zitronenabrieb
1 l Pflanzenöl

Zutaten für die Panade

30 g Weizenmehl (glatt)
2 Stk Eier (verquirlt)
60 g Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Kalbsfleisch mit einem Fleischhammer (mit der glatten Seite) mit wenig Kraftaufwand gleichmäßig dünn klopfen (4-5 mm) und anschließend mit Salz sowie etwas abgeriebener Zitronenschale würzen.
  2. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und zuletzt in Semmelbröseln panieren – dabei die Brösel nur leicht andrücken, damit die Panade locker bleibt.
  3. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen (160–170 °C) und die Kalbsschnitzel darin schwimmend goldbraun backen. Dabei die Pfanne immer wieder schwenken. Durch dieses Soufflieren entstehen die typischen Blasen. Danach kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Klopfen das Kalbsfleisch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen. So bleibt das Fleisch sauber, saftet nicht aus und reißt beim Klopfen nicht ein.

Die Schnitzel sollten im Fett schwimmen können. Dadurch wird die Panade luftig und wellt sich leicht vom Fleisch. Auch Butterschmalz eignet sich gut zum Ausbacken.

Als Beilagen eignen sich Reis oder Petersilienkartoffeln. Ein Löffel Preiselbeeren daneben sorgt für eine süß-säuerliche Note. Klassisch gehört eine Zitronenscheibe oder -spalte zum Servieren dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
2.736
Fett
259,43 g
Eiweiß
68,50 g
Kohlenhydrate
13,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Katerchen

Ein normales Rezept eines Wiener Schnitzels. Dünn geklopftes Kalbfleisch, paniert und schwimmend herausgebacken. Als Beilage nehme ich nie Reis sondern Erdäpfelsalat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Reis zu Schnitzerl finde ich schon auch gut, wobei mir ein selbstgemachter Erdäpfelsalat fast noch besser schmeckt. Und natürlich auch grüner Salat.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei den Beilagen zu einem Wiener Schnitzel scheiden sich wie immer die Geister. Für mich passt ein guter Kartoffel-Mayonaisesalat am Besten dazu. Das Fleisch zuletzt in die Brösel legen, ist zuwenig. Die Brösel müssen schon etwas angedrückt werden. Anschließend müssen sie schwimmend herausgebacken werden.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ein Wiener Schnitzel wie es sich gehört, als Kinder hatten wir auch oft Reis dazu, inzwischen sind mir ein paar Pommis und Erdäpfelsalat oder Erdäpfel-Mayonnaisesalat als Beilage lieber.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven