Pariser Schnitzel

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kalbsschnitzel (alternativ Schweineschnitzel) |
---|---|---|
4 | Prise | Salz |
4 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
4 | EL | Weizenmehl (glatt) |
3 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Milch |
Zutaten zum Ausbacken
250 | mg | Pflanzenöl oder Butterschmalz |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Schnitzel leicht klopfen, mit Küchenpapier trocken tupfen und am Rand 2-3 mal ein wenig einschneiden.
- Dann die Fleischstücke auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Panade das Mehl in einen Teller geben und in einem zweiten Teller einen Schuss Milch und die Eier gut verrühren.
- Nun die Schnitzel beidseitig ins Mehl drücken und den Überschuss leicht abklopfen. Dann in die Eier-Masse legen, sodass es komplett umhüllt ist.
- Das Öl in der Pfanne heiß werden lassen, die Schnitzel ein wenig abtropfen lassen, sofort einzeln in das heiße Öl einlegen und auf beiden Seiten (ca. 3-4 Minuten pro Seite) goldgelb backen.
- Die fertig gebackenen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einer Zitronenspalte sowie einer Portion Reis servieren.
Tipps zum Rezept
Das leichte Klopfen sorgt dafür, dass das Schnitzel gleichmäßig dünn wird und beim Braten schön zart bleibt. Dafür kann ein Fleischklopfer oder auch der Boden eines Tellers verwendet werden.
Immer nur ein Schnitzel nach dem anderen in die Pfanne legen. Wenn zu viele gleichzeitig hinein gelegt werden, sinkt die Temperatur des Öls, und die Panade wird nicht schön knusprig.
User Kommentare
Diese Art der Zubereitung gefällt mir sehr gut. Vor allem mit den vielen Eiern schmeckt das bestimmt ganz wunderbar
Auf Kommentar antworten
Nachdem wir Kalbfleisch nicht mögen machen wir Pariser Schnitzel gerne mit Schweinefleisch. Dazu am liebsten Petersilieerdäpfel.
Auf Kommentar antworten
Ein Pariser Schnitzerl machen wir gerne alternativ zum klassischen Schnitzerl, allerdings immer mit Puten- oder auch mit Hühnerfleusch.
Auf Kommentar antworten
Diese Pariser Schnitzel esse ich sehr gerne, schmecken wunderbar und sind sehr schnell gebacken, viel schneller als ein Wiener Schnitzel
Auf Kommentar antworten