Paprikaschnitzel

Das Rezept für diese Paprikaschnitzel stammt aus Ungarn und ist sehr schmackhaft. Das Gericht wird mit einer Paprikapulversauce umrahmt.

Paprikaschnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.013 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schnitzel (vom Kalb oder Schwein)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Schuss Öl zum Anbraten

Zutaten für die Paprikasauce

0.5 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
4 Stk Paprikaschoten (rot)
40 g Speck in Streifen geschnitten
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Mehl
1 EL Tomatenmark
250 ml Gemüsebrühe
125 ml Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Beschichtete Pfanne

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die herzhaften ungarischen Paprikaschnitzel, das in Scheiben geschnittene Schnitzelfleisch dünn klopfen und auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen und in Streifen schneiden.
  2. Danach die Fleischstücke in einer beschichteten Pfanne mit erhitztem Öl auf beiden Seiten für rund 4 Minuten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Nun die Zwiebelringe, den Knoblauch und den klein geschnittenen Speck im Bratrückstand in der Pfanne rösten, die Paprikastreifen zugeben und ebenfalls darin anrösten.
  4. Das Paprikapulver langsam dazugeben (Achtung: Paprikapulver nicht zu lange rösten, sonst wird es bitter), mit dem Mehl stauben (=(Mehlieren), das Tomatenmark einrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  5. Das Ganze etwas köcheln lassen, dann Schlagobers hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss die angebratenen Schnitzel dazu geben und bei schwacher Hitze für rund 10 Minuten mitdünsten lassen.
  7. Die Schnitzel mit der Paprikasauce anrichten. Dazu passt sehr gut ein Curryreis.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Kalb ist besonders zart, Schwein etwas deftiger – alternativ geht auch Hühnerbrust oder Putensteaks, für eine leichtere Variante.

Wer’s gern schärfer mag, kann etwas scharfes Paprikapulver oder Chili dazugeben.

Nach Belieben frische Petersilie oder Schnittlauch ganz zum Schluss drüberstreuen. Das sieht schön aus und bringt Frische.

Nährwert pro Portion

kcal
451
Fett
28,18 g
Eiweiß
34,69 g
Kohlenhydrate
13,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

johuna

Ein herrliches Rezept für diese Tage. Mit buntes Paprikas sieht das sicherlich super aus und schmeckt auch gut. Und Kalb muss es auch nicht unbedingt sein: da kann man jegliche Fleischart verwenden. ich freue mich aufs Nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Johuna da gebe ich dir vollkommen recht, Kalb ist nicht notwendig, ich nehme oft sehr gerne ein Stück Schweinefleisch.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Beim Fleisch nehme ich auch nicht unbedingt ein Kalbsfleisch. Dieses Gericht schmeckt sehr gut und bei den Beilagen kann man sehr gut variieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Paprikapulver nehme ich mehr und dazu einen Teil scharfes Pulver. Oder eine Prise Chayenne-Pfeffer. Als Beilage passen Bandnudeln.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich kenne bisher nur Paprikahendl und da püriere ich die Sauce am Ende. Die Zwiebel und Paprika ganz zu lassen und das Ganze mit einem Schnitzel zu servieren, klingt aber sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich bevorzuge beim Paprikaschnitzel das Schwein oder die Pute, jedenfalls ist es sehr Gschmackig mit den Paprika.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Rezept kommt genau richtig. Ich habe nämlich momentan soviele Paprika in meinem Garten. Ich werde grüne dafür verwenden.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ja dieses Rezept ist wirklich super wenn man gerade mal seine frische paprika aus dem Garten ernten kann.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr köstliches Rezept. mal was anderes als immer die gewöhnlichen Schnitzel. Kenn ich so gar nicht. aber bestimmt super köstlihc.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept kommt genau richtig. Ich habe gaüerade sehr viele reife Paprika im Garten. Ich nehme nicht nur die roten.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Ein tolles Rezept für die vielen bunten Paprikas im Garten. Wir bevorzugen Hendlschnitzel oder Schwein. Als Beilage passen Nockerl, Nudeln oder Reis und bunter Salat. Das Thema Paprikapulver ist aber leicht irritierend: Paprikapulver wird bereits aufs Fleisch gestreut und mitgebraten und verbleibt somit im Bratfett. Es wird (mit dem weiteren Pulver) bis zum Aufgießen mitgebraten und gleichzeitig der Hinweis in Pkt.4 (Achtung: Paprikapulver nicht zu lange rösten, sonst wird es bitter). Ich gebe niemals Paprikapulver aufs Fleisch, außer es wird gleich aufgegossen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Da gebe ich den anderen Usern recht, Kalbfleisch ist nicht unbedingt notwendig, ich koche gerne mit Schweinefleisch.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Ich werde statt Kalbfleisch Putenfleisch mit Bratkartoffeln verwenden. Danke für das tolle Rezept - da hab ich gleich etwas für Feiertage. Das Gericht wird meiner Familie sicher schmecken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Schlammpackung

am 30.09.2025 20:19 von hexy235