Schüttellebkuchen nach Omas Art

Mit diesem Schüttellebkuchen-Rezept nach Omas Art gelingt ein lockerer und sehr schmackhafter Lebkuchen im Handumdrehen.

Schüttellebkuchen nach Omas Art Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.299 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

350 g Mehl
3 EL Honig
150 g zerlassene Butter
0.25 l Milch
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
2 TL Nelkenpulver
3 TL Lebkuchengewürz
100 g gemahlene Nüsse (Walnüsse)
180 g Staubzucker
4 Stk Eier

Zutaten für die Glasur

140 g Staubzucker
4 EL Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schüttellebkuchen nach Omas Art Rezept bedarf es einfach einer großen Rührschüssel mit Deckel, den Zutaten und Ihrer Muskelkraft.
  2. Zuerst die trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker, Nüsse, Lebkuchengewürz, Gewürznelken-, Vanille- und Backpulver in die Schüssel geben, zudecken und kräftig schütteln, ca. 2-3 Minuten.
  3. Anschließend die restlichen Zutaten wie Milch, Butter, Honig und die Eier beimengen und wieder kräftig schütteln, ca. 4-5 Minuten.
  4. Zum Schluss noch 2-3 Mal mit einem Rührbesen sicher gehen, dass alles vermengt ist und die Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backrohr den Lebkuchen bei 200°C, 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen. Noch warm mit der Glasur bestreichen und in gewünschte Stücke schneiden.
  6. Für die Glasur: Staubzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Den abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen.

Tipps zum Rezept

Es können auch kandierte Früchte beigemengt werden.

Mit Staubzucker oder mit Glasur (z.B. Schokolade, Zitrone / oder in Streifen verziert etc.) dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
834
Fett
36,89 g
Eiweiß
14,54 g
Kohlenhydrate
112,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weihnachtsschnitte

WEIHNACHTSSCHNITTE

Eine köstliche Weihnachtsschnitte muss man probiert haben, herrlich cremig und flaumig - ein wahres Genuss Rezept.

Apfelbrot

APFELBROT

Mit diesem Rezept vom Apfelbrot zieht ein weihnachtlicher Duft durch ihr Haus.

Weihnachtlicher Rehrücken

WEIHNACHTLICHER REHRÜCKEN

Weihnachtlicher Rehrücken schmeckt und bringt einen wunderbaren Duft ins Haus. Hier dazu das Rezept.

Christstollen

CHRISTSTOLLEN

Der köstliche Christstollen darf zu am Weihnachtsmorgen nicht fehlen. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Schokoladestollen

SCHOKOLADESTOLLEN

Ein Schokoladestollen ist ein Rezept ohne Backen und versüßt uns kalte Tage in der Winterzeit.

Weihnachtsstollen

WEIHNACHTSSTOLLEN

Ein Traum für den Gaumen ist zur Weihnachtszeit dieser Weihnachtsstollen, der mit Topfen zubereitet wird. Ein feines Rezept für Kurzentschlossene, denn der Stollen schmeckt schon am nächsten Tag.

User Kommentare

hexy235

In den Kuchen kommt ja schon Lebkuchengewürz hinein warum dann extra noch Gewürznelkenpulver zugeben ?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Rezepte sind oft flexibel. Wenn du weniger Nelkenaroma möchtest, kannst du das Nelkenpulver auch weglassen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kann dem "Schüttel"kuchen auch nichts abgewinnen, wozu schülltle ich vorher die Zutaten, wenn ich dann doch noch den Rührbesen nehmen muss - dann lieber gleich damit, dann bin ich von Anfang an auf der richtigen Seite.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich werde diesen Lebkuchen probieren, allerdings werde ich die Zutaten nicht schütteln, sondern gleich mit einem Rührbesen verrühren.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dieser Schüttellebkuchen wird gleich mal gespeichert und demnächst probiert. Klingt interessant dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich sehe den Sinn eines Schüttelkuchens nicht, wenn ich zum Schluss doch mit dem Rührlöffel dran muss. Ich werde meine Lebkuchen nach herkömmlicher Art machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Nachdem bei der Zubereitung nach dem Schütteln erst noch ein Schneebesen verwendet wird, spare ich mir das Schütteln und rühre gleich alles gut durch.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Schüttellebkuchen hab ich noch nie gehört. Mal schauen ob bei mir genügend Muskelkraft vorhanden ist

Auf Kommentar antworten

Phylonixe

Ich habe statt der Milch 1 Becher Sauerrahm genommen da er abgekühlt sehr trocken schmeckt.
Ich denke es ist geschmackssache ich habe ihn lieber saftiger

Auf Kommentar antworten

puersti

Mich würde noch interessieren wie lange sich dieser Lebkuchen hält, denke aber, dass er wie ausgestochener Lebkuchen in Dosen aufbewahren lässt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Lebkuchen-Rezept habe ich gleich gespeichert. Meine Enkelkinder lieben Lebkuchen und dieser ist einmal anders.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Preise steigen

am 12.10.2025 16:12 von Lara1

Ganslessen jetzt fixieren

am 12.10.2025 16:09 von Lara1

2 Sprüche des Tages

am 12.10.2025 14:43 von jowi59