Schupfnudeln

Dieses Schupfnudel Rezept wird aus Kartoffelteig hergestellt. Je nach Belieben können die Nudeln pikant oder süß weiter verarbeitet werden.

Schupfnudeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (5.534 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln (mehlig)
100 g Mehl glatt
50 g Hartweizengrieß
1 Prise Salz
50 g Butter
1 Stk Eidotter
1 EL Mehl (zum Ausrollen)

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln kochen, schälen und etwas abkühlen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Grieß, Salz, Butter und Eidotter mit den Händen zu einem Teig kneten.
  2. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu rund 3 cm dicken Rollen formen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Handfläche zu fingerdicken Nudeln formen.
  3. Die Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen, vorsichtig umrühren und schwach wallend köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten).
  4. Zum Schluss die Nudeln aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und nach Belieben pikant oder süß weiter verarbeiten.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Besitzt man keine Kartoffelpresse, so können die gekochten Kartoffeln auch gerieben oder gestampft werden.

Gut geeignet sind ältere, mehlige Kartoffeln, da diese wenig Feuchtigkeit haben. Somit muss nicht zu viel Mehl zum Teig gegeben werden und die Schupfnudeln schmecken kartoffelig.

Der Teig sollte nur kurz geknetet und mit wenig Druck zügig verarbeitet werden, damit die Schupfnudeln nicht zäh werden.

Nährwert pro Portion

kcal
341
Fett
13,04 g
Eiweiß
7,47 g
Kohlenhydrate
49,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polnische Pierogi

POLNISCHE PIEROGI

Die polnischen Pierogi erinnern in ihrer Art ein wenig an Kärntner Kasnudeln. Sie sind ein Genuss für alle Teigwarenliebhaber!

Schupfnudel - Sauerkrautpfanne

SCHUPFNUDEL - SAUERKRAUTPFANNE

Dieses pikante Rezept für Schupfnudel - Sauerkrautpfanne schmeckt einfach herrlich und ist eine vollwertige, gut sättigende Mahlzeit.

Schupfnudeln mit Kürbiskernkrokant

SCHUPFNUDELN MIT KÜRBISKERNKROKANT

Ein Schupfnudeln mit Kürbiskernkrokant Rezept verfeinert mit Kürbiskernöl für Feinschmecker.

Schupfnudeln mit Butter und Mohn

SCHUPFNUDELN MIT BUTTER UND MOHN

Schupfnudeln mit Butter und Mohn duften verführerisch. Das Rezept passt als Hauptspeise oder als Nachspeise gleichermaßen.

Schupfnudelauflauf mit Fleischbällchen

SCHUPFNUDELAUFLAUF MIT FLEISCHBÄLLCHEN

Dieses köstliche Rezept für einen Schupfnudelauflauf mit Fleischbällchen wird die ganze Familie begeistern. Ein Gericht das sich auch leicht vorbereiten lässt.

User Kommentare

Billie-Blue

Schupfnudeln esse ich lieber als Knödel zum Schweinsbraten. Auch süß mit Mohn und Staubzucker sind diese Nudeln köstlich.

Auf Kommentar antworten

Cenerentola

Was für einen Weizengries nimmst Du? Hartweizen oder Weichweizen? Ich habe nun Weichweizen genommen und die Schupfis sind ja...weich..Zugegeben, das sind meine ersten Schupfnudeln in meiner 30jährigen Kochkarriere☺️ Und in Butter gebraten mit Gemüse schmecken sie hervorragend.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für die Zubereitung von Schupfnudeln empfiehlt sich die Verwendung von feinem Weizengrieß, auch bekannt als Hartweizengrieß.

Auf Kommentar antworten

Daniel123

Größtes müll Rezept. Ich habe auf der Arbeit schon mehrere tausend schupfnudeln gekocht. Ich wollte die ein Mal zu Hause nach kochen, hab mein Rezeptheft auf der Arbeit vergessen und dieses Rezept genommen. Alle samt in den Arsch gegangen. Kocht es bloß nicht nach

Auf Kommentar antworten

DeKay

Wenn du schon "mehrere Tausend" Schupfnudeln gekocht hast, solltest du die Zuhause auch ohne Rezept hinkriegen. So etwas erwarte ich von meinen Auszubildenden zum Beispiel. Aber womöglich wolltest du auch nur mal über das Rezept stänkern? Entweder das, oder du hast es eben nicht korrekt befolgt. Ich sehe schon beim Lesen dass es ein wunderbar funktionierendes Rezept ist und für jemanden der unserer Zunft angehört, sollte da gar nichts schiefgehen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Was genau ist schiefgelaufen? Info wäre toll, damit wir das Rezept verbessern können. Bei diesem Rezept bitte auch die Tipps dazu beachten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Bei uns werden sie auch immer mit Kartoffelteig gefertigt, am liebsten werden sie von uns in weiterer Folge als "Mohnnudel" gegessen.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Bei uns werden sie gerne mit Nüssen oder Mohn gegessen und wenn es nicht süß sein soll, dann mit Speck und Sauerkraut mit Rahmsauce.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Muskat gehört auf jeden Fall hinein. Im Schwabenländle werden sie auch Bubenspitze genannt. Man kann sie entweder salzig abgebraten als Beilage essen oder süß frisch aus dem Wasser mit Mohn, Nüssen oder Brösel essen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei den Schupfnudeln gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, diese zu machen. Ob süß oder herzhaft, wir mögen sie immer.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wieder ein neuer TikTok-Hype

am 08.10.2025 10:50 von Katerchen

Nationalgarde im Einsatz?

am 08.10.2025 10:48 von Katerchen

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi

Tag der Buchhandlung

am 08.10.2025 06:56 von Silviatempelmayr