Polnische Pierogi

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
250 | g | Weizenmehl (griffig) |
---|---|---|
50 | g | Kartoffelstärke |
30 | g | Butter (zerlassen) |
1 | Stk | Ei (L) |
100 | ml | Wasser (lauwarm nach Bedarf) |
Zutaten für die Füllung
5 | Stk | Kartoffeln (mehlig, mittelgroß) |
---|---|---|
200 | g | Topfen (fein, oder Frischkäse) |
0,5 | TL | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel (optional) |
Zutaten zum Anrichten
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
100 | g | Speck (durchwachsen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fülle: Die Kartoffeln schälen, halbieren und in einen Topf voll Wasser legen. Den Topf mit den Kartoffeln salzen und bei großer Flamme auf den Herd stellen, bis das Wasser kocht. Die Hitze etwas reduzieren und die Kartoffeln etwa 15 Minuten weiterkochen lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen, das Wasser abgießen und die weichgekochten Kartoffeln zerstampfen. Den Frischkäse beimengen, die Masse verrühren, gut salzen und pfeffern.
- Für die Pierogi: Die Butter in einem Häferl kurz in der Mikrowelle erwärmen. Das Weizenmehl, das Kartoffelmehl und die Butter gleichmäßig verrühren. Das Ei hinzufügen und kräftig durchkneten bis der Teig nicht mehr klebt. Hat er noch nicht die gewünschte, elastische Konsistenz, kann man etwas Wasser dazu mischen. Den fertigen Teig kreisrund ausstechen. Ein kleiner Tipp: Am Besten geht das mit einem Glas oder einem Häferl. Der Kreis sollte etwa einen Durchmesser von 5 cm haben.
- Die Pierogi füllen: Einfach einen Löffel voll Fülle in die Mitte des Kreises geben und die Pierogi in der Mitte einklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Einen Topf mit Wasser befüllen, salzen und am Herd zum Kochen bringen. Die Pierogi in den Topf mit Wasser geben und sie solange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten).
- Anrichten: Die Zwiebel und den Speck fein schneiden. Beides in einer Pfanne mit einem Schuss Öl anbraten. Die Pierogi gemeinsam mit dem gebratenen Speck und den Zwiebeln servieren. - Guten Appetit!
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Hat man zu viel Pierogi gemacht, schmecken Sie auch am nächsten Tag noch, wenn man sie kurz in einer Pfanne mit einem Schuss Öl anbrät.
Zur Fülle können noch frische, klein gehackte Gewürze hinzugefügt werden. Auch gebratener Zwiebel kann optional hinzugefügt werden.
Beim Teig kann auch nur mit Mehl ohne Kartoffelstärke gearbeitet werden.
User Kommentare
Das hört sich ja sehr köstlich an, leider ist es auch sehr arbeitsaufwändig, werde es aber trotzdem nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Die Pierogi sind gar nicht aufwendig zu machen. Es sieht nur auf den ersten Blick so aus. Sie schmecken sehr gut, zum aufwärmen nehme ich Butterschmalz und schwenken sie darin.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ganz lecker. Nehme an, dass sich der Aufwand lohnt. Auch die Füllung klingt sehr interessant. Eine würzige Erdäpfelfüllung
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen. Beitrag ist zwar schon etwas älter, dennoch habe ich eine Frage. Zutaten alles verständlich...aber 3gr Butter??? Ist das richtig?
Auf Kommentar antworten
Ja das passt. 3 Gramm Butter entspricht ungefähr einem gestrichenen Teelöffel.
Auf Kommentar antworten
Sorry, aber 3 g Butter KANN NICHT STIMMEN. Ich koche das Rezept gerade nach. Da klebt so gut wie gar NIX.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich passt die Angabe für die Butter. Man kann etwas Wasser zugeben und man muss sehr lange kneten, bestimmt mindestens 10 Minuten und am besten mit der Hand, da der Teig ziemlich fest ist.
Auf Kommentar antworten
Habe das nachgekocht, statt Kartoffelmehl Weizenmehl verwendet und drei Eier statt einem. Außerdem habe ich einiges an Wasser hinzugefügt. Es ist aber sehr gut geworden. Mit Pilzfüllung.
Auf Kommentar antworten
Nein einfach Nein! Das ist mit Abstand das schlechteste pierogi Rezept was ich getestet habe. Das hat nichts mit pierogis zu tun die man in Polen im Restaurant kriegt oder auch nichts mit den von der Mutter oder Oma. 1 : Kein Kartoffelmehl nehmen !!! Nur einfaches Mehl benutzen. 2 : kein frischkäse! Einfach quark nehmen. 3 : Zwiebeln anbraten, abkühlen lassen und in der Füllung mit einmischen. 4.: 3 g Butter sind zu wenig das macht keinen Sinn. 5 : Wer hat dieses Rezept geschrieben? Es fehlen komplett wichtige Angaben!. Wieviele Kartoffeln ( 5 stk ) ja große oder kleine im welchen Verhältnis muss der Teig sein? Also Teig Verhältnis muss 50 - 50 haben also nehmt kleine Kartoffeln. Wieviel Gewürze?? Steht auch nicht im Rezept. PS. Man braucht sehr viel Salz und Pfeffer. 6 : ohne Wasser wird der Teig NICHTS!!. 7 : 1 ei laut Rezept? Das ist auch zu wenig Komplette Zeit Verschwendung
Auf Kommentar antworten
Anmerkung: es steht polnische Pieroge und nicht "original" - daher ist es eine Variante - würden uns sehr über ihr Rezept freuen, dass sie uns gern jederzeit einsenden können. Das mit der Butter stimmt ;) da wurde eine Null vergessen und ja man kann auch nur Mehl ohne Kartoffelstärke den Teig zubereiten. Wasser steht eh dabei ? und natürlich kann man die Fülle variieren, danke für deinen Kommentar.
Auf Kommentar antworten