Schwedische Köttbullar

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Faschiertes (vom Rind) |
---|---|---|
300 | g | Faschiertes (vom Schwein) |
0.125 | l | Schlagobers |
1 | Schuss | Milch |
2 | EL | Semmelbrösel |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Sojasauce |
1 | TL | Senf |
1 | Dose | Anchovis |
0.5 | TL | Piment (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten Soße
1 | Prise | Pfeffer |
---|---|---|
0.2 | l | Schlagobers |
1 | EL | Sojasauce |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes wird das Obers mit Milch und den Semmelbröseln gemischt und dann mit dem Ei, fein gehackte Zwiebeln, Sojasauce, Senf und der Marinade der Anchovis vermischen. Gewürzt wird anschließend mit Salz, Pfeffer und Piment.
- Diese Masse dann mit dem Faschierten gut verkneten und mit feuchten Händen daraus kleine Bällchen formen. Außerdem den Ofen auf 80°C vorheizen, um die gebratenen Köttbullar warmzuhalten.
- In einer Pfanne wird Butter zerlassen sowie Öl dazugegeben und die Fleischbällchen darin rundherum für ca. 5 Minuten angebraten. Haben sie eine schöne Bräunung, werden sie herausgenommen und im Ofen warmgestellt.
- Zum Schluss aus dem Bratensatz in der Pfanne eine Sauce zubereiten: Dazu das Obers mit etwas Sojasauce in der Pfanne aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann können die Schwedische Köttbullar mit der braunen Soße serviert werden.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
hab ich in stockholm gegessen - mit elchfleisch, und dann beim fotoabend mit unseren freunden selbstgemacht - ohne elchfleisch :) dazu gabs erdäpfelpüree und preiselbeeren.
Auf Kommentar antworten
Leider hatte ich keine Anchovis Zuhause, deswegen wurden die Fleischbällchen ohne zubereitet. Sojasauce kam von Kikkoman. Es hat ziemlich gut geschmeckt. Ob sie noch Köttbullar genannt werden dürfen?
Auf Kommentar antworten