Sehriyeli Pilav Türkischer Reis

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Sonnenblumenöl |
---|---|---|
60 | g | Türkische Nudeln (Sehriye) |
30 | g | Butter |
600 | g | Wasser (kochend) |
1 | TL | Salz |
Zutaten für den Reis (einweichen)
400 | g | Türkischer Rundkornreis |
---|---|---|
3 | EL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Reis in eine große Schüssel geben, daß Salz darüber streuen und mit kochendem Wasser übergießen. Der Reis soll dabei bedeckt sein. Den Reis nun für ca. 5-10 Minuten einweichen lassen, danach abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar ist. In einem Sieb abtropfen lassen.
- Das Sonnenblumenöl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Nudeln darin anbraten bis sie karamellfarben sind. Nun den Reis dazugeben und zusammen ca. 2-3 Minuten weiterbraten. Anschließend die Butter dazugeben und gründlich einrühren.
- Das Reis-Nudel-Gemisch nun mit dem kochendem Wasser ablöschen. Der Reis soll ca. 1 cm mit dem Wasser bedeckt sein. Nun kurz bei höchster Stufe aufkochen, anschließend die Hitze reduzieren.
- Das Salz dazugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten fertigköcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Pilav wird traditionell als Beilage zu Fleisch, Gemüse oder Hülsenfrüchten serviert.
Verwende am besten Baldo-Reis oder Osmancık-Reis – das sind typische türkische Rundkornreissorten. Alternativ funktioniert auch Langkornreis (z. B. Basmati), aber die Konsistenz wird leicht anders.
Am gängigsten sind Arpa Şehriye (gerstenkorngroße Nudeln) oder Tel Şehriye (feine Fadennudeln). Beide Sorten eignen sich gut – es ist Geschmackssache.
Türkischer Reis lässt sich problemlos vegan oder vegetarisch zubereiten, indem man statt Butter zum Beispiel Margarine verwendet.
Für mehr Geschmack kann man anstelle von Wasser Gemüse-, Hühner- oder Rindsuppe verwenden.
User Kommentare