Selbstgemachte Chili-Pasta

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | TL | Chilipulver (sehr fein) |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß, mild) |
0.5 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Olivenöl (mild) |
1 | TL | Tomatenmark |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die selbstgemachte Chili-Pasta das Mehl, Chili, Paprikapulver und Salz mischen.
- Danach das Eigelb und das Ei, Öl und das Tomatenmark in die Mitte geben. Alles zu einem festen Teig kneten. Den Teig in eine passende Schüssel mit Deckel geben und für ca. 30–60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig zuerst kurz mit dem Nudelholz ausrollen und mit der Nudelmaschine passende Pasta herstellen.
Tipps zum Rezept
Wenn man auf noch mehr richtig kräftige Farbe abzielt, kann das Chilipulver vorher in einem Hauch Öl erwärmt werden (nicht braten!), dann abkühlen und in den Teig einarbeiten.
Betreffend Mehl sollte man Type 405 oder Typ 00, alternativ 150 g Mehl + 50 g Hartweizengrieß verwenden.
Mit einem Pastamaker gelingen auch tolle Spaghetti. Natürlich können etwas dickere Nudeln auch per Hand hergestellt werden.
Anstelle vom Tomatenmark kann auch Ajvar verwendet werden und beim Chili die Sorten Pul Biber oder Gochugaru verwenden. Beim Olivenöl unbedingt ein mildes verwenden, sonst wird es zu grün. Es kann auch mit Sonnenblumenöl ersetzt werden.
User Kommentare