Spaghetti Frutti di Mare

Erstellt von Tsambika

Mit diesem Rezept Spaghetti Frutti di Mare ist köstlicher Geschmack vorprogrammiert.

Spaghetti Frutti di Mare Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (4.256 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g TK-Meeresfrüchte
3 Stk Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Schuss Weißwein
1 Dose Tomaten (geschält)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
300 g Spaghetti
1 Bund Petersilie (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf Nudelsieb

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Meeresfrüchte auftauen und gut abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen, aber ganz lassen. Das Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehen darin bei mittlerer Hitze dünsten - sie dürfen aber nicht schwarz werden. Dann die Zehen aus dem Öl entfernen.
  3. Anschließend die abgetropften Meeresfrüchte bei starker Hitze im Öl 2 Minuten braten - dabei ständig wenden. Mit ein wenig Weißwein ablöschen.
  4. Nun die Tomaten zugeben und diese am Pfannenrand (mit einer Gabel) ein wenig zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und bei mäßiger Hitze rund 10 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen.
  6. Zum Schluss die fertigen Spaghetti abgießen, in einer vorgewärmten Schüssel mit dem Meeresfrüchteragout vermischen und mit der Petersilie bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Handelsübliche Meeresfrüchte-Packungen bestehen meistens aus einer Kombination von Garnelen, Miesmuscheln, Tintenfischringen und Tintenfischscheiben.

Nach Belieben die Spaghetti mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dieser bietet einen schönen Kontrast zur Meeresfrüchte-Sauce.

Ein Spritzer frischer Zitronensaft über die fertige Pasta kann den Geschmack der Meeresfrüchte wunderbar hervorheben und die Aromen abrunden.

Ein leichtes, knuspriges Brot oder Focaccia eignet sich hervorragend zum Aufsaugen der Sauce. Knoblauchbrot ist ebenfalls eine beliebte Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
481
Fett
12,93 g
Eiweiß
29,41 g
Kohlenhydrate
60,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Jegliche Pasta mit Meeresfrüchten verlangt nach einem gehaltvollen Weißwein.

Wie zum Beispiel einen Chardonnay oder Ruländer aus Niederösterreich, dem nördlichen Burgenland oder aus der Steirischen Thermenregion (Südoststeiermark).

ÄHNLICHE REZEPTE

Pasta Asciutta

PASTA ASCIUTTA

Von dieser köstlichen Pasta Asciutta können Pasta-Fans nicht genug bekommen. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Bärlauch-Nudeln

BÄRLAUCH-NUDELN

Nach einem langen Winter freut sich jeder aus etwas Grün. Hier das passende Rezept von den Bärlauch-Nudeln.

Nudeln in Tomatensauce

NUDELN IN TOMATENSAUCE

Nudeln in Tomatensauce sind besonders bei Kindern heiß begehrt. Hier ein einfaches Rezept für das beliebte Gericht.

Knoblauch Spaghetti

KNOBLAUCH SPAGHETTI

Eine schnelle und geschmackvolle Pasta sind diese Knoblauch Spaghetti. Ein Rezept, das immer gelingt.

Nudelgericht á la Zucchini

NUDELGERICHT Á LA ZUCCHINI

Nudelgericht á la Zucchini ist ein schnelles und pikantes Pasta - Rezept. Ideal, für ein Mittagessen an einem Wochentag.

Mozzarella-Tomatensauce mit Nudeln

MOZZARELLA-TOMATENSAUCE MIT NUDELN

Mozzarella-Tomatensauce mit Nudeln mögen besonders Kinder. Ein Rezept auch für Vegetarier.

User Kommentare

-michi-

klingt sehr einfach in der zubereitung und trotzdem sehr lecker. kannst du mir vl. sagen was der vorteil ist, wenn man die knoblauchzehen ganz reingibt und dann wieder herausnimmt? wir hacken den immer klein uns lassen ihn in der pfanne

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun wenn man auf ein Stückchen Knoblauch im Gericht drauf beißt, ist der Geschmack schnell anders als wenn man ihn vorher nur mitkocht und rausgibt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn man den intensiveren Knoblauchgeschmack mag, wird der Knoblauch doch einfach zerdrückt, dann beißt man auch nicht auf ein Stückchen.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ok, an die italienischen mit frisch gefischten Zutaten kommt es nicht ran aber hey, dafür kann ich sie mir jeden Tag machen! Sieht auch super lecker aus!!!

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Wunderbares Nudelgericht, dass das Herz jeden Fischliebhabers höher schlagen lässt, Sehr leckeres Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe nur eine Knoblauchzehe dazu und zerdrücke diese zu einer Paste. Diese gebe ich dann nach dem Anbraten der Meeresfrüchte dazu.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Rezept von den Spaghetti Frutti di Mare klingt gut und das Bild ist auch gut gemacht. Den super Tipp mit ganzen Knoblauchzehen werde ich mir mal merken

Auf Kommentar antworten

Genoveva

Mein Mann wünscht sich dieses Nudelgericht unbedingt mal, bin neugierig ob es auch sein Herz höher schlagen lässt.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Tolles Rezept. Ich mische meist noch Reste von Miesmuscheln in Soße dazu. Die sind übrig, wenns frische Muscheln gibt und werden eingefroren.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Noch besser schmecken uns die "Spaghetti Frutti di Mare ", wenn wir anstatt Dosentomaten frische Kirschtomaten verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Von Meeresfrüchten bin ich nicht so begeistert. Garnelen ja, aber Muscheln muss ich nicht haben. Und Tintenfisch schmeckt nach fast nichts.

Auf Kommentar antworten

Capote

Erstaunlich, dass sich immer noch Tiefkühlpackungen mit "Meeresfrüchten" verkaufen lassen! Zitat: "Handelsübliche Meeresfrüchte Packungen bestehen meistens aus einer Kombination von Garnelen, Miesmuscheln, Tintenfischringen und Tintenfischscheiben." Die Tintenfische haben jede Menge Collagen, weil Sie keine Knochen oder Gräten haben, was von uns als "gummiartig" wahrgenommen wird. Beim Sous-Vide-Garen wird das Collagen in Gelatine, sprich Wackelpeter, umgewandelt und ist dann Butterzart. Natürlich kann man die anschliessend mischen und mit Spaghetti reichen, ändert nichts daran, dass man differenziert vorgehen muss und die Packung erst sortieren und dann getrennt zubereiten muss.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

ich gebe dir vollinhaltlich recht :-) und dazu muss ich noch anmerken, dass ich den tipp mit dem im kühlschrank aufbewahren und am nächsten tag aufwärmen nicht gut finde. erstens bin ich bei meeresfrüchten und fisch immer extra vorsichtig, und zweitens würde bei uns niemand gummiartige tintenfischringerl essen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE