Spaghetti al Pomodoro

Erstellt von Mampferella

Spaghetti al Pomodoro sind ein köstliches, vegetarisches und schnelles Pasta - Rezept.

Spaghetti al Pomodoro Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.045 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

240 g Spaghetti
0.5 Bund Basilikum
1 EL Tomatenmark
0.25 TL Zucker
1 Prise Pfeffer (schwarz)
0.5 TL Salz
400 g Tomaten stückig (aus der Dose)
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
2 EL Parmesan (gerieben)
1 Prise Chiliflocken
2 Zweig Thymian

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Knoblauchzehen schälen und sehr klein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Knoblauchwürfel darin glasig dünsten (nicht bräunen).
  2. Dann Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten und mit den Dosentomaten ablöschen.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken sowie Zucker würzen und auf kleiner Flamme für rund 5 Minuten leise köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Spaghetti laut Packungsangabe al dente kochen (ca. 8 Minuten). Den Basilikum waschen, trockenschütteln und klein schneiden.
  5. Die Tomatensauce nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Basilikum und Thymian hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  6. Zum Schluss die Spaghetti abgießen, die Thymianzweige wieder aus der Sauce nehmen und die Spaghetti mit der Sauce vermengen – nach Belieben mit Parmesan bestreut servieren.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
680
Fett
17,28 g
Eiweiß
24,24 g
Kohlenhydrate
106,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spaghetti Frutti di Mare

SPAGHETTI FRUTTI DI MARE

Mit diesem Rezept Spaghetti Frutti di Mare ist köstlicher Geschmack vorprogrammiert.

Nudeln in Tomatensauce

NUDELN IN TOMATENSAUCE

Nudeln in Tomatensauce sind besonders bei Kindern heiß begehrt. Hier ein einfaches Rezept.

Nudelgericht á la Zucchini

NUDELGERICHT Á LA ZUCCHINI

Nudelgericht á la Zucchini ist ein schnelles und pikantes Pasta - Rezept. Ideal, für ein Mittagessen an einem Wochentag.

Bärlauch-Nudeln

BÄRLAUCH-NUDELN

Nach einem langen Winter freut sich jeder aus etwas Grün. Hier das passende Rezept von den Bärlauch-Nudeln.

Knoblauch Spaghetti

KNOBLAUCH SPAGHETTI

Eine schnelle und geschmackvolle Pasta sind diese Knoblauch Spaghetti. Ein Rezept, das immer gelingt.

Pasta Asciutta

PASTA ASCIUTTA

Von dieser köstlichen Pasta Asciutta können Pasta-Fans nicht genug bekommen. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

User Kommentare

Pannonische

Genau dieses Kaffeelöffelchen Zucker macht es aus, das berühmte Löffelchen Zucker gebe ich fast überall hinein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Rezept ist immer wieder ein Renner/Klassiker bei den Kindern, das auch sehr schnell zubereitet ist.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Spaghetti mit Tomaten gehen immer. Aber ich mische sehr wohl vorher, da die Nudeln dann die Soße aufnehmen können und nicht verkleben.
1/4? bei uns werden nur 1/8 serviert.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Versuche mal, die Pasta vor dem Mischen mit etwas Olivenöl zu mischen. Das gibt dann den ultimativen mediterranen Kick.

Auf Kommentar antworten

puersti

Italiener werden niemals die Spaghetti in Öl schwenken, da dadurch die Soße nicht so gut aufgenommen werden kann.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke Mechthild2912 für deinen Tipp mit dem Olivenöl. Das wird beim nächsten Rezept gleich einmal ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Essen wenn es mal schnell gehen muss. Man kann da jede Form von Nudeln verwenden und es schmeckt prima. Bei Kindern würde ich Spaghetti vermeiden, der „Spritzfaktor“ ist da zu hoch :-)

Auf Kommentar antworten

Thanya

Spaghetti Pomodoro mache ich am liebsten aus frischen Tomaten aus dem Garten. Dosentomaten sind natürlich auch ok, aber die frischen haben schon was.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich vertrete auch die Meinung, dass frische Tomaten den Dosentomaten immer vorzuziehen sind. Allerdings außerhalb der Tomatensaison nehme ich auch gerne die in Dosen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

So machten wir es auch. Frische Paradeiser gepflückt aus dem eigenen Garten sind uns am liebsten dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gelegentlich gebe ich zu dieser Tomatensauce auch feingeschnittenen Schinken dazu, was uns auch sehr gut schmeckt. Mit einem frischen Salat ist das ein sehr gutes Sommeressen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ja, das reinste und ursprünglichste Pastarezept überhaupt. Hier haben Dosentomaten auch ihre Berechtigung, da der Saft dabei ist, das bekommt man mit frischen Tomaten garnicht hin. Ich gebe aber immer noch ein paar Covktailtomaten dazu, zum Draufbeißen. Es ist ein tolles Gaumengefühl, wenn die Kerne beim Draufbeißen lauwarm auf die Zunge fließen.

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ein schnelles, einfaches Rezept, das immer gut ankommt, allerdings lasse ich immer den Zucker weg, finde den braucht man nicht

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Gerade den Zucker brauche ich zum Abschmecken. Tomaten ohne Zucker schmecken nur sauer und nicht pikant

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn man vollreife Tomaten hat, kann man den Zucker weglassen. Nicht vollreife Tomaten entfalten durch die Zugabe von Zucken einen besseren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Doch. Zucker ist der reinste Geschmacksverstärker und gibt den Tomaten erst die richtige Fruchtigkeit.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr schnelles und einfaches Rezept, dass sehr gut ankommt. Ich würde die Spaghetti mit dem Sugo nicht mischen - das mag ich überhaupt nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Spaghetti dann getrennt, also trocken essen und dann erst einen Löffel Soße essen? Ich bin verwundert. Die Nudeln schmecken erst doch, wenn die Soße an Ihnen haftet.

Auf Kommentar antworten

puersti

Katerchen, ich glaube nicht, dass gemeint ist, die Nudeln getrennt von der Soße zu essen ;-) es geht darum, dass die Soße auf die trockenen Spaghetti gegeben werden und erst am Teller jeder selber mischt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Mit frischen Paradeisern das Sommerrezept , welches man nicht oft genug essen kann. Wir mögen es mit gewürfelten Mozzarellastücken oben auf, die jedoch nicht vor dem Servieren untergemischt werden dürfen, damit sie nicht schmelzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Rückruf Back- und Brotform

am 29.09.2023 11:47 von Katerchen