Pasta Asciutta

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Faschiertes |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Basilikum |
2 | EL | Olivenöl |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
2 | EL | Parmesan |
1 | EL | Oregano |
250 | g | Spaghetti |
400 | g | Tomaten (geschält, im eigenen Saft) |
2 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | g | Suppengrün |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Suppengrün (Petersilie, Sellerie, Karotte, Lauch) ebenso schälen und ganz klein schneiden oder reiben.
- Dann das Gemüse in einem Topf mit Olivenöl anrösten (=glasig dünsten).
- Nun das Faschierte dazugeben und ebenfalls gut durchrösten - dabei öfter durchrühren.
- Anschließend mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, mit Weißwein (alternativ geht auch Wasser) ablöschen und die geschälten Tomaten sowie das Tomatenmark einrühren.
- Alles zugedeckt etwa 40 Minuten dünsten lassen.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti in einen großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.
- Zum Schluss die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer, Basilikum und einem Schuss Zitronensaft abschmecken, die Nudeln auf Teller anrichten, mit der Sauce übergießen und mit geriebenem Parmesan garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Beilage grünen Salat. Wer mag, mit Radieschenscheiben und Tomaten "aufgeputzt" servieren.
User Kommentare
!!! es ist das Rezept von ronny012 !!! Er/Sie hat sich die ehrliche Mühe gemacht es ein zugeben. Wenn mir persönlich ein USERrezept nicht passt, so klicke ich halt weiter. Bei von GK eingestellten Rezepten verhalte ich mich anders. Da lege ich die Latte höher, als bei einem User der voller Enthuisasmus SEIN Rezept eingegeben hat. Bitte, warum soll ich einem ambitionierten & ehrlichen User öffentlich demotivieren?! Es gibt SO WENIG aktive User die sich die Mühe der Rezepteingabe machen. Warum eigentlich? Liebe Grüsse an ALLE
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
für solche Kommentare ist unser Forum bestens geeignet, dort kann man sich seinen Frust von der Seele schreiben.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch immer Gemüse dazu, dass ich aber fein rasple, damit es die Kinder nicht so merken das Gemüse dabei ist.
Auf Kommentar antworten
Pasta asciutta hat ziemlich wenig mit diesem Rezept zu tun.
Pasta asciutta ist kein Rezept sondern eine Zubereitungsart und bedeute trockene Pasta. Beschreibt also lediglich die Tatsache, dass Nudeln nach dem Kochen (meist in einem Sieb) abgetrocknet werden. Es wird deshalb in Italien als Sammelbegriff verwendet für alle Nudelspeisen die auf diese Art zubereitet werden!
Dieses Rezept ist die deutsche Interpretation von Pasta al Ragú (Spaghetti Bolognese)
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird das Sugo mindestens zwei Stunden lang gekocht, damit es den Geschmack entfaltet.
Auf Kommentar antworten
Pasta Asciutta ist ganz einfach der Klassiker von den Spaghetti-Rezepten, es wird wahrscheinlich von fast allen ein bisschen anders gemacht.
Auf Kommentar antworten
Pflanzenfett geht für mich gar nicht, werde es durch Ghee ersetzen. Und ich traue meinen Augen nicht: Pasta asciutta fix, um Gottes Willen wieso denn das? Kräuter und Gewürze wie es eine Pasta verdient.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Bolognesesaucen mit Wurzelgemüse! Sie schmecken mir viel besser als nur mit Fleisch, wie man es früher gemacht hat,
Auf Kommentar antworten
Da ich das Fix-Produkt leider nicht vertrage, wird bei mir die Fleischsauce mindestens 2 Stunden gedünstet, passt super auch als Grundlage für Lasagne
Auf Kommentar antworten
was heisst leider nicht vertragen? finde diese produkte absolut unnötig. in meinen anfangsjahren als "hausfrau" hab ich sie auch manchmal verwendet, aber nun verwende ich sie schon seit vielen jahren nicht mehr und sie gehen nicht ab. salz, pfeffer und kräuter reichen absolut - und natürlich zeit und liebe...
Auf Kommentar antworten
also wo die berechnungen für die rezepte herkommen weiss ich nicht. 500g faschiertes + 250g wurzelwerk und zutaten für 2 leute ist doch ein bischen heftig. 750 g können aber 2 leute bei uns nicht essen. sondern 4 personen.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube so eine Pasta Asciuta war so ziemlich das erste italienische Gericht neben Pizza, das ich gegessen habe
Auf Kommentar antworten