Spätzleteig ohne Ei

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Sojamehl |
---|---|---|
250 | ml | Mineralwasser |
400 | g | Weizenmehl (glatt o. Universalmehl) |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Spätzleteig ohne Ei zuerst das Sojamehl mit 2 EL Mineralwasser glatt rühren. Anschließend mit Mehl, Salz und Mineralwasser in einer Rührschüssel kräftig zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Den Teig nun 10–15 Minuten ruhen lassen.
- Einen Topf mit Salzwasser aufstellen und leicht zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise in eine Spätzlepresse geben, durchpressen und mit einem Messer von der Presse abschaben.
- Die Spätzle kurz aufkochen lassen. Wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen, abschöpfen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Wenn der Teig zu fest ist, noch etwas Mineralwasser nachgießen.
Ohne Spätzlepresse oder Hobel geht es auch. Den Teig mit einem Messer vom nassen Brett ins Wasser schaben.
Wer möchte, kann eine Prise Kurkuma oder Kala Namak ("Schwarzes Salz") ins Sojamehl geben. Das gibt eine leichte Eifarbe oder Eigeschmack.
User Kommentare
Diesen Spätzleteig werde ich auch ausprobieren, wenn wir das nächste Mal Besuch von unseren Freunden haben, die sich vegan ernähren.
Auf Kommentar antworten
Dieses Spätzle Rezept ohne Ei gelingt leicht und passt zu vielen Gerichten wie Wildgerichten und Gulasch.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gelingt immer und ist bei mir und meinen Veganern immer willkommen. Falls mal was übrig bleibt, wird der Rest einfach eingefroren👍
Auf Kommentar antworten
Das muss ich ausprobieren, auch wenn ich mir im Moment einen Spätzleteig ohne Eier wirklich kaum vorstellen kann
Auf Kommentar antworten