Großmutters Käsespätzle

Mit Großmutters Käsespätzle können Sie Ihre Lieben verwöhnen. Versuchen Sie doch einmal dieses tolle Rezept.

Großmutters Käsespätzle Foto nodramallama / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (3.604 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 Stk Eier
400 g Mehl
1 Schuss Öl
200 ml Wasser
200 g Käse
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Zwiebel

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spätzleteig werden die Eier, Mehl, ein Schuss Öl und Salz in eine Schüssel gegeben und mit Hilfe eines Knethakens gut verrührt - nach und nach Wasser hinzugeben sodass eine zähflüssige Teigmasse entsteht.
  2. In einen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit Hilfe einer Spätzle-Hobel oder eines Spätzle-Siebs löffelweise, langsam in das kochende Wasser gleiten lassen.
  3. Spätzle so lange kochen bis sie an der Salzwasseroberfläche im Topf schwimmen - aus dem Wasser fischen und in eine Schüssel geben.
  4. In die Schüssel mit den fertigen Spätzle nun den Käse fein reiben und den Spätzle unterrühren, gut durchmischen - mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell nochmals kurz in den Backofen - damit der Käse schön schmilzt.
  5. Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in einer Pfanne mit einem Schuss Öl dunkelbraun anbraten - die angebratenen Zwiebel werden vor dem servieren über die Spätzle gegeben.

Tipps zum Rezept

Die fertigen Käsespätzle werden mit Blattsalat, Kartoffelsalat oder auch Apfelmus serviert.

Mit einem würzigen Bergkäse oder Käsesorten wie Appenzeller, Gruyère oder Allgäuer Emmentaler schmecken die Käsespätzle am besten. Die Käsesorten können auch gemischt werden.

Neben oder statt der Röstzwiebeln kann auch gehackter Schnittlauch darüber gestreut werden.

Möchte man die Käsespätzle aufwärmen, kann ein Schuss Schlagobers zugeben werden. Dann werden die Käsespätzle cremiger.

Nährwert pro Portion

kcal
604
Fett
17,55 g
Eiweiß
36,25 g
Kohlenhydrate
74,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Dieser Spätzleteig schmeckt so köstlich und ist im Nu zubereitet. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Vorarlberger Käsespätzle

VORARLBERGER KÄSESPÄTZLE

Von diesen köstlichen Vorarlberger Käsespätzle können Spätzle-Fans nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Eiernockerln

EIERNOCKERLN

Das Rezept für traditionelle Eiernockerln ist sehr einfach, geht schnell und schmeckt hervorragend, auch als Hauptmahlzeit.

Alpen-Käsespätzle

ALPEN-KÄSESPÄTZLE

Diese Alpen-Käsespätzle haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Das tolle Rezept gelingt garantiert.

Spätzle Grundteig

SPÄTZLE GRUNDTEIG

Hier ein tolles Rezept für Spätzle Grundteig. Die Spätzle können mit Röstzwiebel serviert werden und schmecken immer.

Spinatspätzle

SPINATSPÄTZLE

Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen Spinatspätzle als Hauptgericht. Für das Rezept wird ein Teig aus Spinat, Eiern und Mehl zubereitet.

User Kommentare

Goldioma

Zwiebel immer mit etwas Butter im Öl wegen des Geschmackes anbraten.
Zwiebel vor dem anbraten in griffigem Mehl wälzen-werden knuspriger

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Käsespätzle werden bei uns öfter zubereitet , auch dieses Rezept von" Großmutters Käsespätzle" wurde bereits nachgekocht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Käsespätzle bereite ich immer mit Bergkäse zu, oft wird Vorarlberger Bergkäse und ein Räßkas genommen. Das ist sehr würzig und mit grünen Salat ein gutes Abendessen.

Auf Kommentar antworten

moni16_56

wir haben es nach dieser rezeptgrundlage zubereitet meine familie ware begeistert ich werde diesen grundteig weiteer verwenden

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich wende die Zwiebelringe in Mehl, überschüssiges Mehl abschütteln und kurz knusprig, aber nicht zu braun frittieren. Erdäpfelsalat wäre mir als Beilage zu üppig zu den ohnehin nahrhaften Käsespätzle, aber ein Grüner Salat gehört dazu. Eventuell auch Krautsalat.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Sehr nahrhafte und gesunde Küche. Esse ich immer wieder gerne. Vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit passt sowas immer zu einem guten Glas Rotwein

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Franz Klammer feiert 70iger

am 04.12.2023 05:11 von Pesu07

Mittagessen am 05.12 2023

am 04.12.2023 05:04 von Pesu07

Klima-Konferenz

am 03.12.2023 19:03 von Lara1