Spätzleteig

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Spätzleteig Mehl, Eier, Salz und Wasser in einer Rührschüssel vermengen und mit dem Knethaken zu einem zähflüssigen Teig rühren. Nun den Teig abgedeckt für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf das Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit dem Spätzlehobel in das kochende Wasser hobeln.
- Die Spätzle kurz aufkochen lassen. Wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel abschöpfen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.
Tipps zum Rezept
Glattes Weizenmehl macht die Spätzle weich und zart, griffiges Mehl gibt ihnen mehr Biss und eine festere Struktur. Für rustikale, leicht nussige Spätzle Dinkelmehl verwenden.
Der Teig sollte Blasen werfen – das ist ein Zeichen, dass er perfekt ist!
Nach der Zubereitung die Spätzle direkt in Butter schwenken oder weiterverarbeiten (z. B. Käsespätzle).
User Kommentare
Die selbstgemachten Spätzle mache ich gerne mit (Bärlauch-)pesto und bestreue sie mit frisch geriebenem Parmesan. Und dazu einen frischen Salat.
Auf Kommentar antworten
Mache ich auch so. Beim Wasser nehme ich kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder manchmal auch Milch für den Teig.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
und dann noch in Butter braun knusprig geröstete Zwiebel. Zwiebel dünn schneiden und in etwas Mehl durchwälzen und dann in viel Butter rösten. Alles über die Spätzle gießen und servieren. Nicht gerade Diät aber gut.
Auf Kommentar antworten
ich liebe das rezept es ist einfach uns so yummy meine familie und ich leben in asien und sind so begeistert von dem rezept
Auf Kommentar antworten
Ich habe jetzt schon so oft Spätzle gemacht aber es sind immer Knöpfe geworden. Gab ich mehr Wasser hinzu , wurden sie matschig. Wie bekomme ich längliche Spätzle hin ?
Auf Kommentar antworten
Hallo Wh4Ek, daß hängt ganz davon ab, wie du den Teig verarbeitest. Wenn du den Spätzleteig schabst, bekommst zu schöne längliche Spätzle. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du es die genau ansehen: https://www.gutekueche.at/spaetzle-grundteig-artikel-2107
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Naja Kuchenteig lässt man aber auch nicht wirklich ruhen ;) Ich nehms beim Spätzleteig nicht so genau, der wird abgerührt, wenn Zeit ist. Wenn er dann ein paar Minuten steht ist das nicht tragisch.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe selbst gemachte Spätzle, heute probiere ich einmal dieses Rezept aus. Dazu gibt es Hühnerbrustspitzen in Zwiebelsauce.
Auf Kommentar antworten