Dinkel Spätzle-Teig

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben, die Eier beifügen und das Wasser nach und nach eingießen und verrühren. Den Teig mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät (Knethaken) kräftig schlagen, bis er Blasen wirft und geschmeidig ist. Falls nötig, noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Den Spätzleteig ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit er geschmeidiger wird.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig entweder durch eine Spätzlepresse, einen Hobel oder mit einem Brett und Messer ins Wasser schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie fertig und können mit einem Schaumlöffel herausgenommen werden.
Tipps zum Rezept
Falls die Spätzle nicht sofort weiterverarbeitet werden, in kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.
Ein Hauch Muskatnuss oder ein Löffel geschmolzene Butter im Teig sorgt für ein tolles Aroma.
Dinkelmehl ist nährstoffreicher als Weizenmehl, enthält mehr Magnesium, Eisen und B-Vitamine und schmeckt leicht nussig.
User Kommentare
Diese Dinkelspätzle werde ich ausprobieren, ich verwende sehr gerne Dinkelmehl, auch weil es sich nicht so weiß ausmahlen lässt und deshalb noch mehr gute Inhaltsstoffe enthält
Auf Kommentar antworten
Mit lauwarmen Wasser habe ich eigentlich noch nie Spätzleteig zubereitet. Werde beim nächsten Mal dieses probieren und schauen, ob ein Unterschied ist.
Auf Kommentar antworten
Ich koch und backe seit Jahren nur mehr mit Dinkelmehl, meistens auch noch Vollkorn und es ist mir eigentlich noch nichts misslungen. Die Spätzle werden genau so gut wie mit anderen Mehlsorten.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor Jahren umgestellt und verwende auch nur mehr (mit ganz wenigen Ausnahmen) Dinkelmehl bzw. Dinkelvollkornmehl.
Auf Kommentar antworten