Speckknödel

Die Speckknödel, werden knusprig herausgebacken und können als Suppenbeilage aber auch als Hauptspeise auf den Teller kommen.

Schnell und einfach zubereitet

Speckknödel Foto Haeferlguckerin.at

Knödelvariationen gibt es viele. Zumeist dient die Einlage der Knödel aus Fleisch, Speck und Käse als Fülle und die Fülle wird vom Knödelteig umschlossen bevor die Knödel weiterverarbeitet werden.

Bei dieser Variante werden allerdings die Zutaten für die Fülle der Knödel gleichermaßen in die Teigmasse gemischt, Knödel geformt und im Anschluss in Fett herausgebacken. So erhält man knusprige Knödel, die entweder als Suppeneinlage zu einer kräftigen Rindsuppe gereicht werden, oder aber man isst sie als Hauptspeise und reicht dazu als Beilage einen Salat und eventuell noch einen Joghurtdip. Auch das ist möglich und kann ich mir sehr gut vorstellen.

Nicht nur als Suppeneinlage

Bei mir kamen die Knödel allerdings als Suppeneinlage in den Teller – bestreut mit frisch geschnittenem Schnittlauch. Je nach Portionsgröße des Suppentopfes hat man auch hier eine ausgiebige und sättigende Hauptmahlzeit.

Wie auch immer die Knödel gegessen werden, sie sind rasch zubereitet, lassen sich perfekt vorbereiten und man kann sie auch als Vorrat einfrieren. So hat man immer griffbereit eine Suppeneinlage bereit, wann immer man Lust auf eine kräftig-herzhafte Suppe hat.

Auch hier gibt es bei der Variation keine Grenzen. Denn nicht nur zu einer kräftigen Rindsuppe harmonieren die Knödel perfekt, auch zu einer Gemüsesuppe werden die Knödel definitiv den Ton angeben.

Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad
leicht

Zutaten für ca. 10 kleine Knödel als Suppeneinlage

  • 1 kleiner Zwiebel
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Speck
  • 50 g Rindfleisch (von Fleischknochen, die beispielsweise für die Zubereitung der Suppe verwendet wurden)
  • 25 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL getrockneter Majoran
  • 1 EL Petersilie
  • 125 g Semmelwürfel
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 EL glattes Mehl
  • Ca. 500 ml Maiskeimöl bzw. ein anderes pflanzliches Öl zum Herausbacken der Knödel

Rezept Zubereitung

Speckknödel Foto Haeferlguckerin.at

  • Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel, Knoblauch, Speck und Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Alles gemeinsam in Butter goldbraun anrösten. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie verrühren und mit den Semmelwürfeln vermischen. Ei, Milch und Mehl untermengen und die Masse 15 Minuten durchziehen lassen.

Speckknödel Foto Haeferlguckerin.at

  • Das Maiskeimöl in einem kleinen Topf erhitzen (so viel, dass die Knödel beim Herausbacken schwimmen).

Speckknödel Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Knödelmasse zu kleinen Knödeln formen und für drei bis vier Minuten schwimmend goldbraun frittieren. Mit einem Knödelheber aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Die Knödel als Suppenbeilage anrichten und mit heißer Suppe übergießen.

Speckknödel Foto Haeferlguckerin.at

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,3 (18 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Speckknödelchen in Brühe

SPECKKNÖDELCHEN IN BRÜHE

Harmonische Speckknödelchen in Brühe sind stets willkommen. Ein Rezept das aus Speck, Zwiebel und Semmelwürfel gezaubert wird.

Wiener Speckknödel

WIENER SPECKKNÖDEL

Auch Kochanfängern gelingen mit diesem Rezept die perfekten Wiener Speckknödel. Unbedingt ausprobieren!

Gebackene Speckknödel

GEBACKENE SPECKKNÖDEL

Gebackene Speckknödel schmecken köstlich mit Sauerkraut. Ein Rezept aus Omas Küche.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

PINZGAUER SPECKKNÖDEL

Die Pinzgauer Speckknödel werden aus Schwarzbrot zubereitet. Ein deftiges Rezept für den großen Hunger.

Tiroler Speckknödel

TIROLER SPECKKNÖDEL

Tiroler Speckknödel ist ein traditionelles und deftiges Gericht auf vielen Berghütten. Versuchen sie dieses Rezept zuhause, es schmeckt immer.

Speckknödel in Schwammerlsauce

SPECKKNÖDEL IN SCHWAMMERLSAUCE

Ein deftiges Rezept aus der Kategorie Hausmannskost sind die Speckknödel in Schwammerlsauce. Sie können Steinpilze und Eierschwammerl dazu verwenden.

User Kommentare

Millavanilla

Mmmh - im Fett herausgebackene Speckknödel. Es ist zwar eine Kalorienbombe, aber dafür schmecken sie am besten. Danke für das Rezept!

Auf Kommentar antworten

Masterchief_Nero

Danke für die gute idee, die werden bei gelegenheit gleich mal nachgekocht, auch wenn es schwierig wird das rindfleisch nicht gleich zu essen ^^

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Mmmmh speckknödel sind so lecker, leider sieht man sie viel zu selten auf den Speisekarten. Zum nachkochen für 1-2 Personen sind sie mir leider zu aufwändig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da sich diese gut einfrieren lassen, mache ich sie immer gleich auf Vorrat. Uns sind diese Knödel aus Hauptspeise mit Sauerkraut lieber als Suppeneinlage.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine interessante Variante. Ich brate die Speckknödel die übrigbleiben an nächsten Tag in Scheiben geschnitten in der Pfanne an. Dazu Preiselbeerkompott, ein schnelles Essen.

Auf Kommentar antworten