Speckstangerl

Die Speckstangerl sind ein pikanter Partysnack oder ein köstlicher Knabberspaß für Zwischendurch.

Speckstangerl Foto Haeferlguckerin.at

Knackig, gschmackig und herzhaft

Wer auf der Suche nach einem pikanten Snack ist für Zwischendurch, findet in diesen Speckstangerl die optimale Lösung. Diese Stangerl lassen sich wunderbar vorbereiten, sie sind daher auch ideal als Partysnack beispielsweise geeignet. Auch können sie je nach Lust und Laune gefüllt bzw. belegt werden.

Wer möchte, kann etwa statt Speck lieber Schinken nehmen. Oder aber auch eine rein vegetarische Variante ist möglich. Dann einfach den Speck komplett weglassen und dafür ein wenig mehr vom Käse reiben.

Ebenso kann mit der Zugabe von Kräutern experimentiert werden. Nett angerichtet – etwa in einem Körbchen oder in einer Schale – sehen die Stangerl sehr hübsch aus und werden zum Hingucker bei jeder Party oder Jause und im Nu aufgegessen sein.

Leicht in der Zubereitung

Die Zubereitung ist eine Leichtigkeit. Da ist nicht viel Hexerei dabei. Ebenso ist der Snack rasch zubereitet. Darüber hinaus brauchen die Stangerl wenige Zutaten. Mit einem Trick lassen sich die Stangerl leicht verdrehen, so dass sie nicht einfach nur gerade Stangen sind, sondern ein hübsch gedrehtes pikantes Gebäck.

Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit + 25 Minuten Backzeit

Schwierigkeitsgrad
leicht

Zutaten für ca. 20 Stangerl

  • 2 Stück Blätterteig
  • 250 g Crème fraîche
  • 40 g Speck (in Würfel geschnitten)
  • 100 g Greyerzer (Schweizer Hartkäse)
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Ei zum Bestreichen

Rezept Zubereitung

  • Die Blätterteige ausrollen und jeweils eine Teighälfte mit der Hälfte des Crème fraîche bestreichen.
  • Jeweils die Hälfte der Speckwürfel und die Hälfte des Käses auf die bestrichenen Teighälften verteilen und mit Pfeffer würzen. Jene Seite des Blätterteigs, die nicht bestrichen ist, über die bestrichene Seite klappen.

Speckstangerl Foto Haeferlguckerin.at

  • Den Vorgang wiederholen und auf die Hälfte des jeweiligen Blätterteiges kommt nun der Rest des Crème fraîche und darauf jeweils wieder der Rest des Specks und Käses. Nun wieder die unbestrichene Teighälfte darüber klappen. Die Teigblatten nun für ca. zehn Minuten in den Tiefkühler legen.

Speckstangerl Foto Haeferlguckerin.at

  • Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen. Jetzt wird der Blätterteig der Breite nach in Streifen geschnitten.
  • Jedes Stangerl einzeln spiralförmig drehen – dafür das Stangerl in beide Hände nehmen und jeweils in die entgegengesetzte Richtung verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem verquirltem Ei bestreichen und ca. 25 Minuten backen.

Speckstangerl Foto Haeferlguckerin.at

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,1 (20 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bierstangerl

BIERSTANGERL

Das Rezept für die Bierstangerl kommt aus Bayern, dort sind die Bierstangerl auf dem Oktoberfest ein beliebter Snack.

Kräuterstangerl

KRÄUTERSTANGERL

Die selbstgemachten Kräuterstangerl zu einer cremigen Suppe, einem guten Glas Wein oder für Zwischendurch. Hier gibt es das köstliche Rezept.

Pizzastangerl

PIZZASTANGERL

Ein pikanter Snack zu einem gutem Glas Rotwein sind diese Pizzastangerl. Ein Rezept auch für Kochanfänger.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Für dieses Rezept von den Salzstangerl brauchen sie eine Germschüssel und somit ist das Kleingebäck einfach in der Zubereitung.

Nussstangerl

NUSSSTANGERL

Das Nussstangerl Rezept passt perfekt für die Weihnachtszeit. Schnell Nachbacken, es lohnt sich.

Käsestangerl

KÄSESTANGERL

Der perfekte Partysnack sind diese schmackhaften Käsestangerl. Ein einfaches Rezept für ein Fingerfood bei vielen Gästen.

User Kommentare

stevel

Herrlich, Flammkuchen als Minisnack für einen geselligen Abend. Ein tolles Rezept, besonders für die Herbst- und Winterzeit zu einem Glasl Wein.

Auf Kommentar antworten

Simonelicious

Eine wirklich gute Idee, wenn mal Besuch kommt und man schnell etwas zubereiten möchte. Statt Creme Fraiche würde ich selbst aber vielleicht einen Frischkäse verwenden.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich bin immer wieder begeistert von der super Beschreibung deiner Rezepte. Die Speckstangerl probier ich gleich dieses WE.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Die Stangerl sehen sehr gut aus. Wenn Gäste kommen ist es einmal eine Alternative zum anderen Gebäck.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich mag solche Rezepte sehr gerne, auch wenn sie nicht gerade gesund sind. Wenn man länger Zeit hat, kann man ja einen Germteig machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Speckstangerl sind ein schnell zubereiteter Snack, die man bei einem geselligen Beisammensein zu Wein oder Bier reichen kann.

Auf Kommentar antworten

dada11

Diese Variante ist schnell und leicht zuzubereiten und schmeckt noch ofenwarm hervorragend. Sehr gute Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die sehen sehr gut aus. Man kann diese Speckstangerl noch schnell zubereiten kurz bevor Gäste kommen. Wird nachgemacht.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Danke für die exzellente Beschreibung. Speckstangerl sind der ideale Snack wenn man Besuch hat, passt zu Bier oder Wein gleichermassen

Auf Kommentar antworten