Steak mit Kräuter-Würzpaste

Saftiges Steak trifft auf eine aromatische Kräuter-Würzpaste – ein Genuss für alle Fleischliebhaber! Perfekt für den besonderen Genussmoment.

Steak mit Kräuter-Würzpaste Herrlich, ein würziges und aromatisches Fleischgericht mit Pepp! (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Eine spezielle Würzpaste verleiht dem Steak eine besondere aromatische Note. Als Beilage gibt es Süßkartoffelpommes sowie selbstgemachte Mayonnaise.

Für gebratene Steaks braucht es üblicherweise nicht viel. Salz und Pfeffer aus der Mühle reichen da oft schon aus um den eigentlichen Geschmack des Fleisches nicht zu übertönen. Wer es jedoch würziger und spezieller haben möchte, probiert dieses köstliche Gericht. 

Dafür werden die Steaks vor dem Braten mit einer aromatischen Paste aus Gewürzen eingerieben. Die unterschiedlichen Gewürze - hier eine spezielle Mischung mit Teekräutern - werden einfach in einem Mörser fein zerstoßen und mit Öl zu einer Paste verarbeitet. Die Paste ist schnell zubereitet und der Geschmack kann ganz individuell verändert werden.

Zutaten für 2 Personen

Steak mit Kräuter-Würzpaste Die passende Gewürzpaste bringt erst den wahren Geschmack. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schwierigkeitsgrad: mittel, 45 Minuten Zubereitungszeit und 50 Minuten Ruhe-, Back- und Bratzeit

Für die Steaks

  • 2 Rumpsteaks bzw. Rib Eye Steaks
  • Bratöl 
  • 1 Kräuterteebeutel
  • 1 TL Pfeffer schwarz ganz 
  • 1 TL Meersalz grob
  • 1 TL getrockneter Estragon
  • 1 TL frische Thymianblättchen bzw. auch getrocknete 
  • 1 TL rosa Pfefferkörner
  • 3-4 TL Olivenöl

Für die Süßkartoffelsticks

  • 2 Süßkartoffeln
  • 2 TL Olivenöl

Für die Mayonnaise

  • 2 Eidotter
  • Ca. 50 bis 100 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Saft einer ½ Biozitrone
  • 1 TL Dijonsenf bzw. Estragonsenf
  • 1 Prise Meersalz aus der Mühle
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Steak mit Kräuter-Würzpaste Ein saftiges Steak, perfekt gegrillt ist mit der richtigen Würzpaste ein einzigartiger Genuß. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Für die Würzpaste der Steaks alle Kräuter und Gewürze in einer Mühle fein mahlen. Ich habe dazu einfach meine Kaffeemühle zweckentfremdet. Alternativ kann die Kräuter-Gewürz-Mischung auch in einem Mörser fein zerstoßen werden. Nun mit dem Öl zu einer Paste verrühren.
  2. Die Steaks kalt abbrausen und trocken tupfen. Beide Seiten mit der Würzpaste einreiben, einige Zeit (mindestens eine halbe Stunde) einwirken lassen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Steaks können allerdings auch schon am Vormittag mit der Würzpaste vorbereitet werden. Die Steaks dann mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. 
  3. Für die Süßkartoffelsticks die Süßkartoffel schälen und in fingerdicke Streifen schneiden. Die Sticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln. 
  4. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Umluft ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und an den Spitzen etwas gebräunt sind.
  5. Währenddessen für die Mayonnaise die Eidotter gemeinsam mit dem Saft der halben Zitrone, Senf, Salz und Pfeffer mit dem Handmixer aufschlagen. Nun tröpfchenweise das Öl dazu geben, währenddessen auf niedriger Stufe mit dem Mixer weiterschlagen bis eine homogene Soße entsteht. Nach Belieben weniger oder mehr Öl verwenden. Das Öl nicht zu schnell einfließen lassen, sonst kann die Masse nicht gut binden. Die Mayonnaise abschmecken. 
  6. Nun für die Steaks eine Pfanne mit ca. 2 bis 3 EL Bratöl erhitzen. Die Steaks einlegen und 4 Minuten anbraten lassen. Wenden und nochmals ca. 4 Minuten weiter braten. Je nach gewünschter Garstufe auch kürzer belassen. Die Pfanne von der Hitze nehmen und bei geschlossenem Deckel noch einige Minuten rasten lassen. Wer die Steaks lieber medium rare (also rosa-rot) möchte, nur 3 Minuten auf jeder Seite anbraten. 
  7. Die Steaks mit Mayonnaise und den Kartoffelsticks anrichten und genießen. 

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pfeffer Steak

PFEFFER STEAK

Das saftige Pfeffer Steak schmeckt allen Fleisch-Liebhabern garantiert. Ein Rezept, das einfach zubereitet wird.

Schweinesteak

SCHWEINESTEAK

Dieses Rezept eignet sich toll für ein besonderes Dinner. Das saftige Schweinesteak wird Ihren Liebsten auf der Zunge zergehen.

Rinderfiletsteak

RINDERFILETSTEAK

Für ein Rinderfiletsteak verwenden sie nur Fleisch von bester Qualität. Hier unser Rezept für Feinschmecker.

T-Bone Sous-Vide

T-BONE SOUS-VIDE

Ein klassisches T-Bone Steak mit der Sous Vide Methode schmeckt zart und gelingt immer - wir haben das passende Rezept dazu.

Sous Vide Rumpsteak

SOUS VIDE RUMPSTEAK

Um ein perfektes Rumpsteak über traditionelle Methoden zu braten ist gar nicht mal so leicht - mit Sous Vide wird das Steak Rezept zum Kinderspiel.

Rindersteaks richtig braten

RINDERSTEAKS RICHTIG BRATEN

Ein Rindersteak richtig zu braten, ist gar nicht mal so schwer. Wenn man einige Dinge beachtet, wird das Steak zum richtigen Gaumenschmaus.

User Kommentare

Pesu07

Die Gewürzpaste finde ich sehr interessant und werde ich probieren. Ich brauche ganz selten Mayonnaise. Aber wenn, dann nur eine selbstgemachte, so wie beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Steak ist etwas Feines. Das Fleisch muss dick genug sein damit es perfekt wird. In der Regel haben meine Steaks um die 3 Zentimeter. Dazu eine Soße mit Chimichurri, die Süßkartoffeln werden durch normale Kartoffelecken ersetzt.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Uns sind die "normalen" Kartoffeln lieber als die Süßkartoffeln. Aber sonst klingt das Rezept sehr gut.

Auf Kommentar antworten