Rinderfiletsteak
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Rinderfiletsteak das Backrohr auf 120 Grad Umluft vorheizen.
- Dann das Fleisch (sollte ca. 2-3 cm dick sein) waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen - das Fleisch auf keinen Fall klopfen.
- Anschließend eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Steaks im heißem Öl beidseitig für jeweils 3-4 Minuten (=medium) scharf anbraten.
- Dann die Fleischstücke aus der Pfanne heben und salzen und pfeffern.
- Nun die Steaks in Alufolie wickeln und diese in das vorgeheizte Backrohr legen - je nach Vorliebe zwischen 5 und 10 Minuten nachgaren.
Tipps zum Rezept
Mit gebratenem Gemüse anrichten.
Damit das Fleisch beim Braten auch gleichmäßig gart, sollte es Raumtemperatur haben - daher das Fleisch 1 Stunde vorher schon aus dem Kühlschrank nehmen.
Ob man das Fleisch vorher oder erst nach dem Braten würzt, darüber streiten sich die Steakfans – einfach ausprobieren was einem besser schmeckt.
User Kommentare
es stimmt, steak braten ist eine heikle angelegenheit und nur durch oftmaliges versuchen
zu erlernen. es zu viele verschiedene möglichkeiten. mir ist ein gebratener schweinslungen
braten im ganzen am liebsten.
Auf Kommentar antworten
Also meines Erachtens ist die Alufolie auch nicht das Günstigste, um das Steak ruhen zu lassen, vor allem, wenn das als Packerl auch noch zugemacht wird: einfach auf den Rost legen, das funktioniert.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen, es ist schon allgemein bekannt, dass Alufolie nicht mit Lebensmittel in Berührung kommen soll.
Auf Kommentar antworten
Ich verzichte auch auf die Alufolie. Die wird da nicht benötigt, das Fleisch kommt direkt in den Backofen. Mache ich auch bei anderen Fleisch wie zum Beispiel Entenbrust.
Auf Kommentar antworten
Im Idealfall werden die Steaks im Backrohr auf einem Rost nachgegart.Alufolie braucht es dazu wirklich nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die fertig gebratenen Steaks auf einem Teller im Backofen ruhen. Allerdings nur bei höchstens 100 Grad. Alufolie benutze ich dafür seit Jahren nicht, geht genauso.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor kurzem ein „Dry Aged“ Filet gekauft und zubereitet. War zwar erheblich teurer hat aber auch viel besser geschmeckt. Einfach mal den „Fleischhauer seines Vertrauens“ danach fragen.
Auf Kommentar antworten
So ein saftiges gebratenes Steak ist schon etwas sehr köstliches. Wir essen gerne eine Champignonsauce dazu oder einfach einen Jus oder Kräuterbutter. Bei den Beilagen geht eigentlich fast alles :-)
Auf Kommentar antworten
Gebratene Tomaten, aber auch gebratene Paprika kann ich mir gut dazu vorstellen. Eine Schüssel grünen Salat geht immer dazu.
Auf Kommentar antworten
Gelegentlich ein Rinderfiletsteak essen ist etwas sehr gutes. Und es stimmt, man braucht einige Versuche, speziell beim Grillen, bis es perfekt ist.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rinderfiletsteak Rezept scheint seit Dezember 2019 nun zum 5. Mal als Tagesrezept auf. Schade, es gibt so viele tolle und interessante Rezepte, die nie drankommen.
Auf Kommentar antworten