Strauben aus der Steiermark

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Strauben aus der Steiermark in einer Schüssel Dotter, Wein und Salz versprudeln. Dann das Mehl nach und nach untermengen. Solange rühren bis ein weicher sämiger Teig entsteht.
- Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel füllen.
- In einer Pfanne das Fett erhitzen (es muss sehr heiß sein) und kleine Kreise oder Schneckenförmig in das heiße Fett spritzen. Nun die Strauben beidseitig goldbraun schwimmend backen.
Tipps zum Rezept
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
So was ähnliches hab ich mal bei einer Weinverkostung in der Südsteiermark gekostet. Schmeckt leider viel zu lecker
Auf Kommentar antworten
Mit Weißwein sind die leckeren Straußen. Na das muss ich probieren. Mal schauen ob es so gut schmeckt wie es aussieht.
Auf Kommentar antworten
Solche steirischen Strauben habe ich noch nie gegessen. Die sind bei uns nicht geläufig, Ich denke mit Marmelade darauf würden sie mir schmecken.
Auf Kommentar antworten
ich kenne die Strauben auch nicht, obwohl ich eigentlich aus der Branche komme, werde sie einmal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept, vor allem wenn der Teig mit einem Weißwein aromatisiert wird. Das werde ich ausprobieren wenn ich Krapfen mache und viel Frittieröl habe.
Auf Kommentar antworten
Meine Oma hat Strauben öfters gemacht. Dazu gab es immer Chaudeau. Mmh, das war immer ein Festessen. Ich selber habe sie noch nie gemacht.
Auf Kommentar antworten
Bei uns in der Obersteiermark sind diese Strauben nicht üblich, habe sie auch noch nie gegessen oder gemacht. In dieser Form habe ich sie noch nie gesehen, muss ich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Bis jetzt habe ich es immer noch nicht geschafft, Strauben zuzubereiten. Was mich daran auch immer abhält ist, dass sie in viel Fett schwimmend gebacken werden.
Auf Kommentar antworten