Süsse Tartelettes mit Orangen-Curd
Kleine süße Tartelettes sind eine wunderbare Köstlichkeit – sie sehen hübscher und raffinierter aus als ein einfacher Kuchen, vielmehr wie ein Stück Torte, das es zu besonderen Anlässen gibt.
Dennoch sind sie einfacher zu machen als gedacht, man braucht dazu wahrlich kein Zuckerbäcker zu sein.
Der einfache Mürbteig wird in hübschen Förmchen gebacken, und die Füllung ist ebenso leicht zu kochen, schmeckt aber herrlich cremig und wie von Konditorhand gerührt.
Curd – die ganz besondere Cremefüllung
Die Frage nach guten Cremes ist bei gefüllten Kuchen, Torten und auch Tartelettes wohl immer die schwierigste. Zu üppig darf es nicht sein, aber auch nicht zu fest oder zu buttrig. Das Curd ist eine tolle Abwechslung zur oft verwendeten Obersfüllung oder Buttercreme.
Es ist eine aus England bekannte Creme, die mit Butter und üblicherweise auch Eiern aus Zitrusfruchtsaft gekocht wird. Am bekanntesten ist das Lemon Curd, das entweder als Aufstrich gegessen oder in Mehlspeisen weiterverarbeitet wird. Von der Konsistenz erinnert es etwas an sehr cremigen Pudding.
Das Curd schmeckt aufgrund der doch recht reichhaltigen Zutaten besonders gut, wenn es aus säuerlichen Zitrusfrüchten gekocht wird.
Zitronen, Grapefruit, Orangen oder Blutorangen
Die Blutorangensaison dauert noch bis Ende März an und in diesem Rezept habe ich diese saisonale Sorte für das Curd verwendet. Es funktioniert aber genauso gut mit einfachen Orangen und Zitronen oder einer Mischung aus beidem.
Hier wird für das Curd auch kein Ei verwendet, da es aufgrund der Gerinnung etwas Übung erfordert, es in Cremes zu verwenden. Somit ist das Rezept für AnfängerInnen absolut geeignet und es kann quasi bei der Creme nichts schiefgehen – das ist mir als Hobbybäckerin immer sehr wichtig.
Zutaten für 6-8 Tartelettes
- 250 ml Blutorangensaft
- 50 g brauner Zucker
- 100 g Butter
- 150 ml Obers
- 40 ml Milch
- 20 g Stärke
Für die Tartelettes
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 60 g Stauzucker
- 1 Eidotter
- 1 Prise Salz
Für die Baiserhaube
- 1 Eiklar
- 50 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Aus den Zutaten für den Mürbteig rasch einen glatten Teig kneten - in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Tarteletteförmchen mit dem Teig auskleiden, darauf ein Stück ausgeschnittenes Backpapier legen und mit Hülsenfrüchten oder Reis zum Blindbacken beschweren.
- Für 12-15 Minuten goldbraun backen. Für das Curd den Blutorangensaft mit dem Zucker aufkochen, bis dieser aufgelöst ist.
- Nun die Butter darin schmelzen lassen, danach auch die Sahne zugeben.
- Die Stärke mit der Milch glatt rühren und in den Topf gießen - kurz aufköcheln lassen, bis das Ganze eindickt.
- Das Curd heiß in Gläser oder gleich in die fertiggebackenen Tartelettes füllen.
Beachtenswertes
Wird die Masse gleich eingefüllt, ergibt sich durch das Auskühlen eine eher glatte und festere Oberfläche.
Für die Aufbewahrung und das spätere Einfüllen kann das Curd auch in Rexgläser gefüllt und sofort verschlossen werden - so ist es länger haltbar - übrigens ist auch Einfrieren möglich!
Wird das Curd später in die Mürbteigtartelettes gefüllt, kann es für mehr Cremigkeit kurz im Standmixer durchgerührt werden.
Für die Baiserverzierung das Eiklar mit der Prise Salz steif schlagen - dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und mindestens 5 Minuten weiterschlagen.
Mit einem Löffel oder einem Spritzsack die Tartelettes verzieren (entweder punktuell, halb oder sogar ganz). Mit einem Gasbrenner abflämmen.
Weitere Rezept-Empfehlungen
- Original British Lemon Curd
- Englische Zitronencreme - Lemon Curd
- Lemon Curd Tiramisu
- Pfirsich Tartelettes
- Schoko-Erdnuss-Tartelettes mit Salzkaramell
- Tarteletts mit Feta und Zwiebel
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Viel Freude beim Ausprobieren!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Lemon-Curd kenne ich, aber Orangen-Curd habe ich noch nie gemacht oder gegessen. Eine sehr gute Anregung das zu machen, ich mag Zitrusfrüchte sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Ich muss gestehen, dass ich Tartelettes noch nie selber gemacht habe. Aber ich esse diese sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Tartelettes kaufe ich mir gerne in meiner Lieblings-Konditorei, aber selber habe ich sie noch nicht gemacht.
Auf Kommentar antworten