Tiroler Moosbeernocken schmecken am besten, wenn sie die Heidelbeeren selber pflücken. Ein Rezept, das mit einer Wanderung verbunden ist.
Eine süße Verführung sind diese Malakoffschnitten mit Mascarpone. Ein tolles Rezept für ihre nächste Party.
Aus Maronipüree und Biskuitteig gelingt mit dem Rezept für Kastanienroulade eine Überraschung für die Kaffeetafel.
Der Mohn- und Nussstrudel aus Erdäpfelteig ist eine feine Mehlspeise in der kalten Jahreszeit. Ein Rezept aus dem Waldviertel.
Das Beerenragout passt als Begleiter zu vielen warmen und kalten Süßspeisen. Hier das einfache und fruchtige Rezept zum Nachkochen.
In vielen Regionen spricht man von Heidenmehl und meint damit Buchweizen. Hier ein traditionelles Rezept vom Heidenmehl Kuchen.
Die Topfentorte ohne Gelatine ist köstlich und sehr einfach in der Zubereitung. Ein Rezept, wenn wenig Zeit zum Backen bleibt.
Das traditionelle Rezept vom Schmalzmuas stammt aus Kärnten und ist ein Festtagsbrei. Besonders beliebt bei Hochzeiten.
Eine Dinkelroulade passt hervorragend zu frischen Früchten.
Ein österlicher Mandelkuchen ist sehr geschmackvoll und kann mit diversen Früchten verzehrt werden.