Beerenragout

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Orange (Saft) |
---|---|---|
80 | g | Zucker |
120 | ml | Rotwein |
120 | ml | Johannisbeersaft |
1 | Msp | Zimt |
1 | Stk | Vanilleschote |
400 | g | Beeren (Brombeeren, Himbeeren oder Beerenmischung) |
1.5 | TL | Speisestärke |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst in einem Topf den Zucker schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Anschließend mit dem Rotwein ablöschen und leicht einkochen lassen.
- Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zusammen mit dem Orangensaft, dem Johannisbeersaft, sowie dem Zimt in den Topf geben und alles ca. 10 min bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Dann die Speisestärke mit etwas Wasser gut verrühren, in den Topf einrühren und alles noch einm.al aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die verlesenen und gewaschenen Beeren einrühren.
Tipps zum Rezept
Ich verwende es heiß zu Topfennockerl und Topfenknödel. Für Eisdessert auskühlen lassen und mit Vanilleeis und Schlagobers anrichten
User Kommentare
Das Beerenragout mache ich gerne gut zu vielen Topfendesserts (Topfennockerl, -terrine ...). Statt Speisestärke kann man auch Vanillepuddingpulver verwenden.
Auf Kommentar antworten
Statt der Speisestärke habe ich Vanillepuddingpulver genommen. Mit dem Beerenragout haben wir Eispalatschinken garniert. Sehr gut.
Auf Kommentar antworten