Bierweckerl kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Dieses Rezept lässt sich prima vorbereiten.
Weihnachts-Trüffel machen auch optisch einiges her. Mit Nüssen oder Pistazien bestreut und mit Puderzucker bestäubt ist dieses Rezept ein Highlight.
Von diesen wunderbaren gesunden Nusskipferl bleibt nur selten eins übrg. Die passenden Zutatenschritte findet man hier.
Diese feinen Brandteigkrapferl mit Schokoschlag sind der perfekte Partysnack für Naschkatzen. Das Rezept erlkärt Schritt für Schritt die Zubereitung.
Engländer sind kleine Köstlichkeiten, die für zahlreiche Anlässe passend sind. Das Rezept für luftig leichten Genuss.
Es müssen nicht immer Krapfen sein. Mit diesem Rezept von den Faschingsbrezeln servieren sie eine süße Abwechslung.
Das Rezept für ein Windradl ist einfach zuzubereiten und als Nachspeise ein optisches Highlight.
Mit dem Rezept von Omas Faschingskrapfen wird Ihre Familie begeistert sein, denn Omas Krapfen waren schon immer die besten!
Der Teig für Römerbrötchen wird aus einem Germteig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Ei und Öl bestrichen und gebacken.
Rosinen-Brötchen sind ganz einfach selber zuzubereiten. Das Rezept aus Germteig und Rosinen lässt sich perfekt portionieren und einfrieren.