Omas Faschingskrapfen

Mit dem Rezept von Omas Faschingskrapfen wird Ihre Familie begeistert sein, denn Omas Krapfen waren schon immer die besten!

Omas Faschingskrapfen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (13 Stimmen)

Zutaten für 35 Portionen

1 kg Mehl
4 Stk Eier
6 Stk Eidotter
70 g Germ (frisch)
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
125 g Sauerrahm
62.5 ml Rum
1 TL Salz
1 Stk Zitrone (abgerieben)
125 ml Milch (lauwarm)
1 EL Kristallzucker

Zutaten zum Ausbacken

1 l Öl

Zutaten zum Befüllen

500 g Marillenmarmelade

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Fritteuse Schüssel

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst alle Zutaten vorbereiten, damit diese Raumtemperatur haben. Nun mit Germ, lauwarmer Milch und Kristallzucker ein Dampfl machen. Dann die Eier und die Eidotter mit dem Zucker und Vanillezucker über Dampf aufschlagen und lauwarm zum Mehl geben.
  2. Weiters die aufgegangene Germ, Butter, Sauerrahm, Rum, Salz und geriebene Zitronenschale untermengen und den Krapfenteig sehr gut auskneten. Mit einer Küchenmaschine dauert dies ca. 15 Minuten. Nach dem Kneten muss der Teig an einem warmen Ort 1 Stunde rasten.
  3. Währenddessen die Arbeitsfläche für das Schleifen leicht bemehlen. Dann die Teigstücke am besten abwiegen, damit alle Krapfen die gleiche Größe haben (à 50 g). Nun mit gutem Druck auf der Arbeitsfläche den Krapfen glatt schleifen.
  4. Danach die Krapfen in warmer Umgebung aufgehen lassen und dabei zB mit einem Leinentuch abdecken.
  5. In der Zwischenzeit das Fett auf ca. 160°-170° Grad erhitzen. Anschließend die Krapfen zügig mit der oberen Seite in das heiße Fett legen und sofort mit einem Deckel abdecken und ca. 3 Minuten backen. Dann den Krapfen wenden und ohne Deckel im Fett wieder ca. 3 Minuten backen.
  6. Die Krapfen auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die überkühlten Krapfen mit Marillenmarmelade mit Hilfe einer Gebäckspritze befüllen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
31,68 g
Eiweiß
5,38 g
Kohlenhydrate
34,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept ist eher für eine Bäckerei geeignet, wer macht für daheim schon 35 Krapfen? In der Zutatenliste sollte man das Fett zum Frittieren mit aufführen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wo ist das Problem? Die Menge kann ja ganz leicht halbiert werden. Außerdem lassen sich Krapfen einfrieren und bei Bedarf ganz einfach wieder auftauen, schmecken danach wie frisch gebacken.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Mir reicht davon ein drittel der Rezeptur, und am besten die noch heißen Krapfen füllen, in diesem Moment lassen sie sich besser befüllen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Öl zum Frittieren und die Marillenmarmelade wurde nun bei der Zutatenliste ergänzt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Marillenmarmelade steht nicht bei den Zutaten, ist aber vermutlich auch nicht so wichtig. Mit selbstgemachter Marillenmarmelade, die mit Rum glattgerührt wird, schmecken die Krapfen noch besser.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou