Sushireis - Grundrezept

Zutaten für 2 Portionen
50 | ml | Reisessig (Sushi-Zu) |
---|---|---|
25 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Sushireis (japanischer Rundkornreis) |
350 | ml | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Sushi-Essig wird mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf erwärmt. Dabei bitte öfter umrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Anschließend kühl stellen.
- Den Sushireis zunächst mit frischem, kaltem Wasser bedecken und durchkneten. Anschließend durch ein Sieb abgießen. Jetzt Wasser so oft dazu gießen und erneut abseihen, bis es vollständig klar ist. Im klaren Wasser soll der Reis jetzt für etwa 30 Minuten ruhen.
- Nach der Ruhezeit wird der Reis in 350 ml Wasser aufgekocht. Dann für etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend ein Leinentuch zwischen Topf und Deckel klemmen, alles erneut für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Der Sushireis wird nun in eine große und flache Schüssel gefüllt. Mithilfe eines Spatels auflockern und den vorbereiteten Reisessig einarbeiten. Dabei alles mit einem Fächer kühlen. Beim Auflockern soll der Spatel schräg gehalten werden. Furchen in den Reis ziehen – so kann er schneller abkühlen. Dabei bitte nicht rühren, die Reiskörner können sonst gequetscht werden. Statt eines Fächers kann ein Föhn mit Kaltluft eingesetzt werden.
- Den fertigen Sushireis mit einem feuchten Tuch bedecken und erneut etwa 30 Minuten ruhen lassen. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen – der Sushireis würde dort hart werden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Am besten verwendet man speziellen Sushireis oder japanischen Rundkornreis. Diese Reissorte hat die ideale Klebeeigenschaft und Struktur für Sushi und ist kürzer und runder als normale Langkorn- oder Jasminreis.
Sushireis sollte auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, bevor man ihn weiterverwendet. Dazu sollte man ihn mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet und seine klebrige Konsistenz behält.
Beim Formen der Sushi-Rollen oder Nigiri helfen leicht angefeuchtete Hände, damit der Reis nicht an den Fingern klebt. Dazu eine kleine Schale mit Wasser und einem Spritzer Reisessig vorbereiten, um deine Hände zwischendurch zu befeuchten.
Sushireis sollte am besten frisch zubereitet und zeitnah verwendet werden, da er bei längerer Lagerung an Konsistenz und Aroma verliert.
User Kommentare
Sushireis selbst herzustellen ist wirklich nicht schwer. Ich liebe das ja, diesen säuerlichen Reis, man muss nur unbedingt Reisessig verwenden
Auf Kommentar antworten
In welchen Geschäften ist den bitte der Sushi Reis erhältlich? Kann man in in ganz normalen Supermärkten kaufen?
Auf Kommentar antworten
Man kann Sushireis in jedem etwas größeren Supermarkt kaufen. Egal, ob Edeka, Rewe, Plaza etc……………………
Auf Kommentar antworten
Mich irritiert die Wasserangabe etwas 🙈 habe für vier Personen ausgewählt und bei den Zutaten steht „700ml Wasser“, bei der Zubereitung allerdings nur 350ml Wasser ?
Auf Kommentar antworten
Im Rezepttext bleibt die ursprüngliche Menge erhalten, da ja das Rezept für 2 Portionen ist. Für 4 Personen dann die entsprechende Menge nehmen.
Auf Kommentar antworten