Vegetarisches Sushi

Neben klassischem Sushi passt etwas Ausgefallenes besonders gut – wie zum Beispiel dieses Rezept für vegetarisches Sushi.

Vegetarisches Sushi Foto Sazykin / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (873 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Sushi-Reis
4 Stk Noriblätter
2 Stk Karotten (mittelgroß)
4 Bl Salatblätter
0.5 Bund Basilikum (frisch)
1 Stk Salatgurke

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bambusmatte

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das vegetarische Sushi zuerst den Sushireis nach Grundrezept kochen und auskühlen lassen. Eine Schüssel mit Wasser zum Befeuchten der Hände bereitstellen.
  2. Die Nori-Blätter längs halbieren. Je eine Hälfte auf die Bambusmatte legen, die Hände etwas befeuchten und die Nori-Blätter mit Reis bedecken, dabei auf der Längsseite 1-2 Finger breit frei lassen.
  3. Die Karotten waschen, abtrocknen und in kleine Stifte schneiden. Die Salatblätter und den Basilikum abbrausen und trocken schütteln, den Basilikum fein hacken. Die Salatgurke ebenfalls abwaschen, abtrocknen, in Stifte schneiden und ein wenig abtropfen lassen.
  4. Nun das Salatblatt auf den Reis legen, die Karotten- und Salatgurkenstifte darauf verteilen und mit Basilikum bestreuen. Nori-Blatt fast ganz einrollen, Rolle etwas festdrücken, freigelassene Kante etwas befeuchten und fertig einrollen. Mit den restlichen Noriblatt-Hälften genauso verfahren.
  5. Die fertigen Rollen mit einem scharfen, etwas befeuchteten Messer in gleich große Stücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Zutaten-Ideen für Abwechslung: Z.B. getrocknete Tomaten, Avocado in feinen Spalten, Mango für exotische Frische oder auch Rote Rüben für Farbe und Geschmack.

Zum leichteren Rollen wird eine Bambusmatte verwendet. Diese am besten mit einer Frischhaltefolie auslegen. Das verhindert, dass die Matte schmutzig wird oder klebt.

Shushi mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer servieren.

Die fertigen Rollen abgedeckt im Kühlschrank max. 4–6 Stunden lagern!

Nährwert pro Portion

kcal
246
Fett
1,77 g
Eiweiß
6,12 g
Kohlenhydrate
52,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sushi selber machen

SUSHI SELBER MACHEN

Wir zeigen wie einfach es ist, Sushi - egal ob Maki oder Nigiri - ganz einfach zu Hause zuzubereiten.

Sushireis - Grundrezept

SUSHIREIS - GRUNDREZEPT

Neben dem absolut frischen Fisch ist optimal zubereiteter Sushireis das A und O hausgemachter Sushirollen und Reisbällchen.

Maki Sushi - Grundrezept

MAKI SUSHI - GRUNDREZEPT

Unser Maki-Sushi Rezept ist für Anfänger und natürlich Genießer – so einfach macht man die beliebten Maki-Sushi.

Nigiri Sushi - Grundrezept

NIGIRI SUSHI - GRUNDREZEPT

Nigiri Sushi ist eine klassische Zubereitung, die unkompliziert in der Herstellung und köstlich im Geschmack ist und auch Kochanfängern gelingt.

Avocado Maki

AVOCADO MAKI

Selbstgemachte Maki schmecken köstlich und sind gar nicht so teuer, am besten mit dem Rezept für Avocado Maki.

Futo-Maki

FUTO-MAKI

Futo-Maki ist mit Hilfe dieses Rezeptes einfach zuzubereiten und schmeckt allen Sushi Fans garantiert.

User Kommentare

Kuchlgeheimnisse

Dieses Rezeptbild passt nicht zum Rezept. In der Sushirolle sieht man Karotten und Gurken, diese werden aber im Rezept selbst nicht erwähnt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Karotten und Gurken, stehen nun auch in der Zutatenliste. Im Zubereitungstext waren sie vorhanden.

Auf Kommentar antworten

Akisa

Tut mir leid, ich bin ein wenig verwirrt. An sich klingt das Rezept ja sehr lecker, aber wozu ist bitte der Mozzarella?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis Akisa, das Rezept wurde gerade überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Anonym123

Und was macht man mit den getrockneten Tomaten? Steht nehmlich nicht im Rezept. Vielen dank schon im Vorraus Lg <3

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Mir fehlen da ganz ehrlich Teile, die dem Rezept Sinn geben; zum Beispiel muss man doch die Rolle auch noch schneiden; muss man denn nicht das Blatt befeuchten, damit es hält?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo User kimpoldi, danke für den Hinweis, dass Rezept wurde nun überarbeitet und ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit dem klassischen Sushi kann ich mich nicht anfreunden, aber vegetarische Sushi mag ich schon gern.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das sind aber Maki und kein Sushi. Ich mag Karotten im Maki gar nicht. Aber Avocado und Gurken Maki sind sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Sushi ist der Oberbegriff. Maki ist eine Form von Sushi und keine Zutat und bedeutet wörtlich „Rolle“😉

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 29.09.2025 05:01 von Pesu07

Ein Guter Morgen

am 29.09.2025 04:43 von Billie-Blue

Weltherztag

am 29.09.2025 03:53 von snakeeleven