Tafelspitzsülzchen

Für wahre Feinschmecker ist dieses Tafelspitzsülzchen ideal. Mit diesem Rezept ist die Zubereitung gar nicht mal schwer.

Tafelspitzsülzchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (73 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Rindfleisch (fertig gekocht)
2 Stk Karotten (mittelgroß)
100 g Lauch
5 Bl Gelatine
250 ml Rindsuppe
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Kategorien

Zeit

330 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Tafelspitzsülzchen zuerst die Karotten, den Lauch und das fertig gekochte Rindfleisch sehr klein schneiden.
  2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen. Die Karotten- und Lauchstücke darin weich kochen. Danach kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Die Rindfleischstücke mit dem Gemüse verrühren, salzen, pfeffern und beiseite stellen.
  4. Eine passende Form ca. 500 ml Fassungsvermögen, mit Frischhaltefolie auslegen. (Die Frischhaltefolie muss über den Rand der Form hängen).
  5. In kaltem Wasser die Gelatine einlegen und für ca. 10 Minuten quellen lassen. Dann etwas ausdrücken und mit der Hälfte der Rindssuppe (125 ml) erwärmen bzw. die Gelatine darin auflösen.
  6. Die restliche Rindsuppe über das Gemüse mit dem Fleisch gießen und verrühren. Sofort in die vorbereitete Form geben. Mit der aufgelösten Gelatine übergießen.
  7. Dann mit der Frischhaltefolie verschließen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Anschließend für 4-5 Std. in den Kührlschrank geben und fest werden lassen.
  8. Das fertige Tafelspitzsülzchen aus der Form nehmen die Frischhaltefolie entfernen, in feine ca. 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf Tellern portionieren.
  9. Mit rotem fein geschnittenem Zwiebel, Kürbiskernöl und einer Salatmarinade übergießen und servieren.

Tipps zum Rezept

Nach Wunsch Tomaten, Paprika oder weiteres beliebiges Gemüse vor dem Servieren hinzufügen. Kann auch über Nacht im Kühlschrank bleiben.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
4,06 g
Eiweiß
15,23 g
Kohlenhydrate
4,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirisches Sulz

STEIRISCHES SULZ

Steierisches Sulz ist ein traditionelles Gericht. Am besten schmeckt Sulz mit Zwiebeln, Essig, Kernöl und Brot serviert.

Presswurst - Sulz - Grundrezept

PRESSWURST - SULZ - GRUNDREZEPT

Diese Hausmannskost wird über Nacht zu einem wahren Gaumenschmaus. Das Rezept Presswurst - Sulz ist ein tolles Grundrezept.

Sulz nach Grossvater Arnold

SULZ NACH GROSSVATER ARNOLD

Mit diesem Sulz nach Grossvater Arnold gelingt ein köstliches Sulz auch Anfänger. Hier das Rezept für das traditionelle Gericht.

Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel

GEMÜSE SCHINKEN SULZ MIT KERNÖL ZWIEBEL

Ein wahrer Genuss ist das Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel. Ihre Gäste weden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Eierschwammerlsulze

EIERSCHWAMMERLSULZE

Nicht alltäglich aber dennoch ein echter Gaumenschamus für Schwammerlliebhaber ist eine Eierschwammerlsulze.

Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce

ZWETSCHKENSÜLZCHEN MIT MARZIPANSAUCE

Das Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce wird in kleinen Förmchen zubereitet. Das Rezept für die Sauce wird mit einem Stabmixer aufgeschlagen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven