Sulz nach Grossvater Arnold

Erstellt von DIELiz

Mit diesem Sulz nach Grossvater Arnold gelingt ein köstliches Sulz auch Anfänger. Hier das Rezept für das traditionelle Gericht.

Sulz nach Grossvater Arnold Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (155 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

3 l Wasser
3 Stk Schweineschwarten
1 Stk Schweinshaxerl, gespalten
900 g Schweineschulter, mit Schwarte
1 Bund Wurzelgemüse, geputzt
1 Stk Bouquet garni, für Sulzbrühe
3 Stk Zwiebeln, geschält
2 Stk Knoblauchzehen, geschält
2 EL Essig
7 Bl Gelatine, zum Gelieren

Zutaten Küchenutensilien

20 Stk eckige Formen

Zeit

240 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Schweinshaxerl in der Mitte teilen. Schweinshaxerl und Schweineschwarten in einen hohen Topf geben. Mit Salzwasser bedecken und 1 Stunde garen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und die Knoblauchzehen schälen, ansonsten ganz lassen. Wurzelgemüse waschen und Wurzelenden abschneiden.
  3. Schweineschulter, Wurzelgemüse, Zwiebeln, Bouquet garni für die Sulzbrühe, Knoblauchzehen auch in den Topf geben. Alle Zutaten sollen mit Salzwasser bedeckt sein. Ca. 1, 5 Stunden garen, bis das Schulterfleisch gar ist. Aber es soll nicht faserig zerfallen. Wurzelgemüse, Zwiebeln, Bouquet garni und Knoblauchzehen herausnehmen.
  4. Das Fleisch und Schwarten entnehmen und leicht erkalten lassen. Fleisch, Knochen und Schwarten voneinander trennen, was im warmen Zustand besser gelingt.
  5. Fleischstücke mit möglichst wenig Fett in gefällige Würfel schneiden. Wer möchte, schneidet einen Teil der Schwarten sehr klein und gibt sie mit den Fleischwürfeln in eine große Schüssel. Beides vermischen und gleichmäßig auf 20 eckige Portions-Formen verteilen.
  6. Fleischbrühe (soll ca. 2,5 L ergeben, ansonsten noch etwas Wasser zugeben) evt. 2x filtern und nach Wunsch Fett abnehmen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Brühe erhitzen und nach Wunsch mit Essig, Pfeffer und Salz sehr herzhaft abschmecken. Auch getrockneter Majoran könnte jetzt noch zugegeben werden.
  7. Die gequollene Gelatine, laut Packungsanleitung, unterrühren bis sie sich aufgelöst hat. Brühe über die Fleischwürfel in den eckigen Formen verteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Bei nicht entfetteter Brühe setzt sich das Fett obenauf ab.
  8. Am nächsten Tag die Sulz aus der Form nehmen, dazu mit einem Messer, an der Sulz entlangfahren um sie zu lösen. (oder sehr kurz in heisses Wasser halten). Die Sulz in einem Stück auf einem Teller mit Sauce Tartare, aber ohne Öl, anrichten.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zur Sulz nach Grossvater Arnold, passen Rösterdäpfel oder Schwarzbrot gut.

Nährwert pro Portion

kcal
55
Fett
0,88 g
Eiweiß
10,78 g
Kohlenhydrate
0,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirisches Sulz

STEIRISCHES SULZ

Steierisches Sulz ist ein traditionelles Gericht. Am besten schmeckt Sulz mit Zwiebeln, Essig, Kernöl und Brot serviert.

Presswurst - Sulz - Grundrezept

PRESSWURST - SULZ - GRUNDREZEPT

Diese Hausmannskost wird über Nacht zu einem wahren Gaumenschmaus. Das Rezept Presswurst - Sulz ist ein tolles Grundrezept.

Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel

GEMÜSE SCHINKEN SULZ MIT KERNÖL ZWIEBEL

Ein wahrer Genuss ist das Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel. Ihre Gäste weden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Tafelspitzsülzchen

TAFELSPITZSÜLZCHEN

Für wahre Feinschmecker ist dieses Tafelspitzsülzchen ideal. Mit diesem Rezept ist die Zubereitung gar nicht mal schwer.

Eierschwammerlsulze

EIERSCHWAMMERLSULZE

Nicht alltäglich aber dennoch ein echter Gaumenschamus für Schwammerlliebhaber ist eine Eierschwammerlsulze.

Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce

ZWETSCHKENSÜLZCHEN MIT MARZIPANSAUCE

Das Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce wird in kleinen Förmchen zubereitet. Das Rezept für die Sauce wird mit einem Stabmixer aufgeschlagen.

User Kommentare

DIELiz

Reste der Fleischbrühe hat der Grossvater zu einer Rahmsuppe verarbeitet. Dazu wurden dann auch die Gemüse und Zwiebelreste püriert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou