Tartelettes mit Beeren

Zutaten für 6 Portionen
0.5 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
125 | g | Butter (kalt) |
250 | g | Mehl |
50 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
2 | EL | Wasser (kalt) |
0.5 | Stk | Vanilleschote |
500 | g | Mascarpone |
3 | EL | Staubzucker |
Zutaten außerdem
500 | g | Beeren (gemischt) |
---|---|---|
2 | EL | Staubzucker |
500 | g | Hülsenfrüchte (zum Blindbacken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst aus der Vanilleschote das Mark herauskratzen. Dann Butter mit Mehl, Salz und Staubzucker abbröseln. Eidotter und Vanillemark sowie Wasser zugeben und zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Kreise größer ausstechen und 6 gefettete und bemehlte Tarteletteförmchen (8 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Anschließend nochmals 30 Minuten kalt stellen.
- Inzwischen das Backrohr auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Tartelettes mit einer Gabel einstechen mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Auf mittlerer Schiene 6 bis 7 Minuten blindbacken. Dann Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Die Tartelettes 5 bis 6 Minuten weiterbacken, bis sie knusprig sind. Danach auskühlen lassen.
- Für die Creme Mascarpone, Staubzucker und Vanillemark glatt verrühren und auf den Tartelettes verteilen.
- Die Beeren gründlich waschen, gut abtrocknen und gegebenenfalls halbieren. Damit die Tartelettes dekorieren und zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Den Mürbeteig rechtzeitig vorbereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, damit er leichter zu verarbeiten ist und sich besser ausrollen lässt.
Optional können die Beeren mit etwas Marillenmarmelade bestrichen werden, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen und sie frisch zu halten.
Die Tartelettes vor dem Servieren im Kühlschrank kühl werden lassen, damit die Creme und die Beeren gut durchziehen können und die Tartelettes schön fest werden.
User Kommentare