Teigtaschen mit Nussfülle
Teigtaschen mit Nussfülle sind in Österreich ein typisches Rezept, doch auch in Italien gibt es davon eine köstliche Variante mit zerbröselten Amaretti. So hat jedes Land seine eigene Teigtaschenvariante.
Diese Teigtaschen, eine Süßspeise, die eine Spezialität der Region Friaul-Julisch Venetien ist, werden mit Nüssen gefüllt und im Öl frittiert.
Als ich unlängst auf der Suche nach italienischen Rezepten speziell aus der Region Friaul-Julisch Venetien war, blätterte ich in meinem 2.000 Seiten starken „La Cucina“-Kochbuch und bin auf dieses Rezept gestoßen. Nachdem der Grappa zum Friaul gehört, wie der Strand und das Meer zu Bibione, ist diese Süßspeise somit eine perfekte Wahl.
Herbstliche Nussfüllung
Gefüllt werden die frittierten Teigtaschen mit einer Füllung aus geriebenen Walnüssen, die mit Butter, Zucker und zerbröselten Amaretti bzw. Biskotten und Grappe vermengt werden.
Die Fülle macht die Teigtaschen saftig und durch die Walnüsse passt dieses Teegebäck perfekt in den Herbst.
Germteig als Basis
Die Basis dieser Teigtaschen stellt ein einfacher Germteig mit Trockenhefe dar, der ausgerollt wird. Die Zubereitung des Teiges ist sehr einfach, da alle Zutaten gemeinsam mit der Küchenmaschine bzw. mit den Händen zu einem Teig verarbeitet werden.
Im Anschluss werden Kreise ausgestochen, die dann mit der Nussfüllung belegt, zusammen geklappt und in Sonnenblumenöl frittiert werden.
Zutaten für 2 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für die Füllung
- 200 g Walnusskerne
- 30 g Pinienkerne
- 40 g Biskotten bzw. Amaretti
- 25 g Feinkristallzucker
- 50 g Butter
- 4 cl Grappa
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Für den Teig
- 3 Eier
- 200 g Feinkristallzucker
- 500 g Mehl glatt
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 g Butter (kalt)
- Zesten einer Zitrone
- 4 cl Grappa
- 1 Prise Salz
Weitere Zutaten
- Sonnenblumenöl zum Frittieren
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Für die Fülle Walnusskerne fein reiben, Pinienkerne grob hacken. Die Biskotten bzw. die Amaretti zerbröseln. Butter mit Zucker schaumig aufschlagen und mit den restlichen Zutaten gut vermengen.
- Zugedeckt einige Stunden durchziehen lassen.
- Für den Teig Zucker, Mehl, Zesten der Zitrone, Salz, die in Stücke geschnittene kalte Butter in einer Schüssel vermengen, die Eier, Hefe und den Grappa dazugeben und mit der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Nun den Teig portionsweise ca. 1 cm stark ausrollen und Kreise im Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen. Die Fülle mit einem Teelöffel auf eine Hälfte der Kreise setzen und die andere Hälfte darüber klappen. Die Ränder mit einer Gabel gut festdrücken.
Ausbacken
- Sonnenblumenöl in einem Topf oder in einer hohen Pfanne erhitzen und darin die Teigtaschen portionsweise goldgelb frittieren.
- Mit einer Kelle herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Staubzucker bestreuen und lauwarm oder kalt servieren.
Rezept-Empfehlungen
- Teigtaschen mit Fleischfülle und Thymianbutter
- Brasilianische Teigtaschen mit Faschiertem
- Grundrezept Chinesische Teigtaschen (Potstickers)
- Ungarische Pierogi
- Pilz-Teigtaschen
- Orientalische Teigtaschen
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr gut und dazu werde ich die Walnüsse aus unserem Garten verarbeiten. Pinienkerne muss ich noch beim Einkauf mitnehmen.
Auf Kommentar antworten
das Rezept für Teigtaschen mit Nussfülle klingt gut. Nur eine Adaption wird es beiu mir geben. Die Nüsse werden vorher trocken geröstet.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich gut und der Grappa hat mich überzeugt, diese Teigtaschen nachzumachen. Ich nehme noch eine weitere Portion Grappa, die benötige ich selbst für die Zubereitung 🤭
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein ganz tolles Rezept! Danke dafür! Das werde ich bei besonderer Gelegenheit gleich einmal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Super gutes Rezept. Mit Nüsse sehr gut. Aber viellicht packe ich mal auch ein bißchen Schokolade mit rein.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut. Wenn ich dieses Rezept ausprobiere, werde ich eine Hälfte mit Nussfülke und die andere Hälfte mit Mohnfülle machen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept reizt mich mal nach zu machen. Bin kein Nussfan. Aber zum Backen kann ich dann die vom Garten verwenden und so mag ich diese auch.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für die gefüllten Teigtaschen aus Germteig klingt sehr interessant und ist wieder einmal etwas anderes.
Auf Kommentar antworten