Tiramisu mit Kaffeelikör

Unlängst hatte ich Guster auf ein klassisches Tiramisu. Tiramisuvariationen gibt es ja unzählig viele. Es lässt sich darüber hinaus auch ganz nach Geschmack, Lust und Laune perfekt kombinieren und variieren – so etwa bei der Wahl der Flüssigkeit, worin die Biskotten bzw. das Löffelbiskuit eingelegt wird. Dabei sind einem wahrlich keine Grenzen gesetzt.

Tiramisu mit Kaffeelikör Tiramisu ist ein Dessert-Klassiker und stammt ursprünglich aus Venetien. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Ich habe auch schon sehr viele unterschiedliche Versionen ausprobiert. So bin ich der Meinung, dass ein Tiramisu viel feiner und noch cremiger wird, legt man beispielsweise die Biskotten in eine Kaffee-Baileys-Mischung ein. Eine Sommervariante erreicht man etwa, wenn man Limoncello verwendet. Auch das ist hervorragend, das Tiramisu wird schön fruchtig zitronig. Generell nehme ich viel lieber Liköre als klassischen Rum. Heute habe ich Keffeelikör verwendet.

Im Handumdrehen zu einem leckeren Dessert

Tiramisu geht einfach immer und überall, ist schnell zubereitet und ein perfektes Dessert für Gäste. Hexerei ist es keine, es funktioniert immer, auch ideal für Kochanfänger. Der Trick dabei ist, geduldig die Eidotter mit dem Zucker cremig rühren, bevor man den Mascarpone unterrührt.

Und beim Eischnee ist es so eine Sache, den kann man runter mischen, muss man aber nicht. Luftiger und lockerer wird das Tiramisu, wenn man Eischnee unter die Mascarpone-Eidottermasse hebt. Hier gilt einfach ausprobieren und experimentieren, bis man seinen Favoriten gefunden hat.

Optisch ein Hingucker

Tiramisu mit Kaffeelikör Für eine kindergerechte Variante kann man die Biskotten auch in Kakao tauchen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Darüber hinaus sieht Tiramisu auch sehr schön aus, wenn man es in Portionsgläschen anrichtet, das sieht einfach immer nett aus und lässt sich hübsch garnieren.

Hat man keine Portionsgläschen zur Hand, so schlichtet man die Biskotten und die Creme einfach in eine Auflaufform, stellt es dann kühl und löffelt dann die Portionen aus der Form heraus.

Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad
leicht

Zutaten

  • 500 g Mascarpone
  • 4 Eier
  • 110 g Feinkristallzucker
  • 20 – 30 Stück Eierbiskotten
  • 3 cl Kaffeelikör
  • 6 EL starker Espresso
  • Kakaopulver zum Bestreuen

Rezept Zubereitung

Tiramisu mit Kaffeelikör Die Mascarpone-Creme sollte luftig und cremig zugleich sein. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Eier trennen, Eidotter mit Feinkristallzucker sehr schaumig schlagen, bis die Masse ganz hell wird. Löffelweise den Mascarpone hinzufügen und unterrühren.
  • 3 Eiklar zu sehr steifen Schnee schlagen und unter die Mascarponemasse unterheben.
  • Espresso mit Kaffeelikör in einer flachen Schüssel vermischen.

Tiramisu mit Kaffeelikör Die gut getränkten Biskotten werden in den Gläsern mit der Mascarpone-Creme geschichtet. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Einige Eierbiskotten einzeln darin eintauchen und den Boden der Portionsgläser damit auslegen.
  • Darüber Mascarponecreme streichen. Den Vorgang beliebig oft wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Mascarponecreme abschließen.
  • Mit Kakaopulver bestreuen, einige Stunden kühl stellen, sodass die Biskotten ordentlich durchziehen und anschließend genießen.

Tiramisu mit Kaffeelikör Das Kakaopulver sollte man erst kurz vor dem Servieren auf das Tiramisu streuen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,2 (23 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Tiramisu mit Pudding

TIRAMISU MIT PUDDING

Eine köstliche Abwandlung ist das Tiramisu mit Pudding. Ein Rezept, das der ganzen Familie schmeckt.

Kindertiramisu

KINDERTIRAMISU

Ein köstliches Rezept für den nächsten Geburtstag ist dieses Kindertiramisu.

Low Carb Tiramisu

LOW CARB TIRAMISU

Tiramisu ist eine italienische Spezialität und muss nicht unbedingt eine Kalorienbombe sein - hier eine Low Carb Variante.

Apfeltiramisu

APFELTIRAMISU

Dieses köstliche Rezept vom Apfeltiramisu lässt sich sehr gut vorbereiten. Ideal für viele Gäste.

Erdbeer-Tiramisu

ERDBEER-TIRAMISU

Dieses Erdbeer-Tiramisu schmeckt hervorragend mit frischen und ganz reifen Früchten. Ein tolles Dessert - Rezept für die Sommerzeit.

Maroni-Tiramisu

MARONI-TIRAMISU

Ein wunderbares Dessert im Herbst ist dieses Maroni-Tiramisu. Ein ausgefallenes Rezept für ein Festmenü.

User Kommentare

MaryLou

Das sieht ja wahnsinnig gut aus, ich kann es förmlich schon riechen und schmecken. Eine tolle Fotostrecke die es mir leicht machen wird dies zuzubereiten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

In Gläsern macht das Tiramisu noch viel mehr her. Als meine Kinder noch klein waren, habe ich das Tiramisu auch mit Kakao zubereitet.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Tiramisu in Gläsern finde ich eine sehr gute Idee, dann das schaut sehr appetitlich aus und jeder bekommt gleich viel

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist eine leckere Nachspeise. Tolle Idee das Tiramisu im Glas, da hat man kein Problem das es nicht fest genug wird.

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Eines meiner absoluten Lieblingsdesserts. Für die Enkelkinder werde ich die Kakaovariante einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir geben auch gerne Kaffeelikör ins Tiramisu und dies sowohl wenn wir Tiramisu im Glas machen, als auch in der eckigen Form.

Auf Kommentar antworten