Tiroler Gröstl
Ein Tiroler Gröstl ist schon seit Jeher ein idealer Resteverwerter für Sonntagsbraten oder gekochtes Rindfleisch.
Idealer Resteverwerter
Mittlerweile ist das Gröstl allerdings zu einer wahren Spezialität geworden. Besonders auf einen der vielen Berghütten auf Tirols Almen ist das Tiroler Gröstl fast überall auf den Speisekarten zu finden.
Und am Berg schmeckt es noch viel besser als im Tal. Besonders nach einer anstrengenden Bergtour oder Skitour ist so eine herzhaftes Gröstl genau das Richtige. Dabei tankt man Kraft und Energie für den Abstieg.
Linktipp: Weitere Rezepte der Tiroler Küche!
Schnelle und einfache Zubereitung
Hat man Guster auf ein herzhaftes Gericht, wie ich unlängst, ist ein Tiroler Gröstl schnell und einfach zubereitet. So ein Gröstl ist ideal, wenn es draußen kalt wird und ein ordentlicher Energiespender benötigt wird.
Es werden auch nur einige wenige Zutaten benötigt: Fleisch, Speck, Zwiebel und Kartoffeln und ev. auch noch ein Ei als Spiegelei drüber.
Ein Gröstl lässt sich auch perfekt mit frischem Fleisch zubereiten, dazu ein hochwertiges Rindfleisch verwenden und dieses in ganz dünne Scheiben schneiden. Diese Fleischschnitzel werden dann nur scharf angebraten.
Gibt es allerdings Bratenreste, dann bietet sich so ein Gröstl ideal als Resteverwerter an. Denn Kartoffeln hat man fast immer zu Hause. Dazu einen knackigen grünen Salat und man hat ein perfektes Mittag- bzw. Abendessen.
Zeitaufwand
40 Minuten Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Beilagenerdäpfel
- 2 EL Butter
- 200 g gewürfelter Bauchspeck
- 400 g Rinderfilets (alternativ: gekochtes Rindfleisch oder aber auch Reste von einem Schweins- oder Kümmelbraten)
- 1 – 2 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- 2 EL Schmalz
- 4 Eier
- 1 EL Rapsöl
- Schnittlauch zum Garnieren
Rezept Zubereitung
- Das Fleisch in ganz dünne Scheiben schneiden. Habt ihr Bratenreste bzw. gekochtes Rindfleisch, dann dieses in kleine Stücke zupfen.
- Die Erdäpfel in der Schale weichkochen, noch warm schälen, und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Erdäpfel darin auf beiden Seiten knusprig anbraten.
- Zwiebel sowie Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Die Speckwürfel hinzugeben, anrösten, den Knoblauch mitbraten.
- Zum Schluss das Fleisch hinzugeben und alles gemeinsam kräftig durchbraten.
- Nun vorsichtig die angebratenen Erdäpfel daruntermischen.
- Die Eier in einer beschichteten Pfanne in etwas Rapsöl zu Spiegeleiern braten. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Das Tiroler Gröstl mit den Spiegeleiern und dem Schnittlauch anrichten.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Weitere Rezept Tipps
Bewertung: Ø 3,3 (25 Stimmen)
User Kommentare
Immer wieder gut. Tiroler Gröstl schmeckt jedes Mal immer wieder etwas anders, da man die Zutaten nach dem Vorhandensein der Reste und der frischen Kräuter zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Die Resteküche ist schon geschmackvoll und man hat gar nicht so dass Gefühl, dass es sich nur um eine Notlösung handelt. Werde ich bei Gelegenheit nachkochen.
Auf Kommentar antworten