Topfen-Ricottanockerl

Topfen-Ricottanockerl ist ein fruchtiges Dessert für heiße Sommerabende mit leichter Basilikumnote und köstlichem Fruchtspiegel. Die ideale Nachspeise für Gäste.

Topfen-Ricottanockerl Topfen-Ricottanockerl begeistern mit Genuss und Augenschmaus. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Auch an heißen Sommertagen darf bei mir ein Dessert als Abschluss eines guten Essens nicht fehlen. Dafür sind leichte, fruchtige Desserts ideal, die auch spät abends nicht schwer im Magen liegen.

Luftige Topfen-Ricottanockerl mit einem Fruchtspiegel eignen sich dafür ideal. Dafür habe ich eine Mischung aus Topfen und Ricottakäse genommen, um zusätzlich einen Hauch Italienbrise auf den Teller zu zaubern.

Zusätzlich habe ich einige klein geschnittene Basilikumblätter untergemischt, so erhält das Dessert eine feine Basilikumnote. Zum Süßen verwende ich zusätzlich Holunderblütensirup, dafür kommt weniger Zucker rein. 

Unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten

Dieses Dessert lässt sich auch ganz einfach variantenreich gestalten. Wer keine Nockerl ausstechen möchte, oder wem die Wartezeit, bis die Masse gestockt ist, zu lange dauert, kann die Topfen-Ricotta-Masse einfach in Gläser füllen.

Dann simpel den Fruchtspiegel oben darüber garnieren und schon ist das Dessert zum Löffeln fertig. Auch ideal für Personen, die keine Gelatine wollen, dann lässt man sie einfach weg und hat trotz allem noch ein sehr köstliches und attraktives Dessert. 

Die Zubereitung ist generell sehr einfach, dafür alle Zutaten zusammenmischen und zum Schluss - wer möchte, die eingelegten und erwärmten Gelatineblätter unterrühren und geschlagenes Schlagobers vorsichtig unterheben. 

Zutaten für 4 Personen

Topfen-Ricottanockerl Aus Topfen und Ricotta köstliche Nockerl formen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 30 Minuten Zubereitungszeit und Kühlzeit

  • 250 g Magertopfen
  • 2 EL Ricotta 
  • 200 g Schlagobers
  • 30 g Feinkristallzucker 
  • 1/16 l Holunderblütensirup
  • 1 Biozitrone
  • 5 Basilikumblätter 
  • 4 Blatt Gelatine

Für den Fruchtspiegel 

  • 250 g Erdbeeren
  • Staubzucker nach Geschmack
  • Beeren zur Garnierung 
  • 3 cl Crème de Cassis

Zubereitung

Topfen-Ricottanockerl Das tolle Dessert zum Löffeln für Gäste und Familie. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Gelatineblätter in kaltem Wasser für mindestens 5 Minuten einweichen. 
  2. Schlagobers nahezu steif schlagen.
  3. Mit dem Handmixer Topfen, Ricotta mit Kristallzucker und 2 EL Zitronensaft sowie etwas abgeriebene Zitronenschale in einer Rührschüssel glatt rühren
  4. Gelatineblätter fest ausdrücken und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  5. Den Holundersaft unterrühren und fest verrühren. Nun die Flüssigkeit unter laufendem Mixer in die Topfen-Ricottamasse einfließen lassen und kräftig verrühren.
  6. Schlagobers und die fein geschnittenen Basilikumblätter unter die Masse heben. Die Masse nun für ein paar Stunden kalt stellen, so dass sie ordentlich anzieht. 
  7. Für den Fruchtspiegel die Erdbeeren waschen, putzen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Staubzucker nach Bedarf süßen und mit dem Likör abschmecken. 
  8. Fruchtspiegel auf einen Teller anrichten. Zwei Esslöffel in heißes Wasser tauchen und damit von der Topfenmasse Nocken abstechen und auf den Fruchtspiegel setzen. Mit Beeren garnieren.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare

Smiley

Diese Topfen-Ricottanockerl schauen auf dem Foto sehr köstlich aus. Diese habe ich mir für den kommenden Familienbesuch schon vorgemerkt.

Auf Kommentar antworten