Unagi Kabayaki - Gegrillter Aal japanischer Art

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Aalfilet (ca. 400-500g) |
---|---|---|
500 | ml | Mirin (japanischer Reiswein) |
2 | Stk | Sternanis |
500 | ml | Sojasoße |
Zeit
330 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marinade werden Reiswein, Sojasoße und Sternanis aufgekocht.
- Der Aal wird darin eingelegt; am besten über Nacht ziehen lassen, mindestens aber 3 Stunden.
- Das Aalfilet der Länge nach aufschneiden, auf Alufolie auf den Grill legen, besonders geeignet ist Eichenholzkohle.
- Nach ca. 10-15 min. sollte der Aal gar gegrillt sein. In einen großen Topf legen und bei geringer Hitze in Eigenflüssigkeit dünsten, ca. 30min.
- Danach noch einmal in der Soße marinieren, mindestens eine Stunde darin liegen lassen. Wieder gilt: je länger, desto besser.
- Erneut grillen.
- In handbreite Stücke schneiden und wahlweise mit Reis servieren.
- Die Marinade kann natürlich als Soße noch dazu gereicht werden, dafür notfalls etwas einkochen lassen, damit sie ein wenig dicker wird.
Tipps zum Rezept
Wem das zu aufwendig ist und zu lange dauert: Man kann den marinierten Aal auch einfach nur in einem Durchgang grillen oder in der Pfanne braten, allerdings wird das Fischfleisch durch die Original-Zubereitung viel zarter und verliert deutlich an Fett, die Mühe und Geduld Japans lohnt sich also. Die gegrillten Aalstücke können auch als Vorspeise oder auf Reis mit einem Algenblatt umwickelt als Sushi gereicht werden.
User Kommentare
Aal ist einer der wenigen Fische, die ich nicht so gerne esse. Ich habe den immer fettig in Erinnerung. Allerdings gab es den bei uns geräuchert. Ich werde ausprobieren, ob die Zubereitungsart auch mit einem anderen Fisch funktioniert.
Auf Kommentar antworten
Bin schon sehr gespannt auf dieses Rezept UNAGI KABAYAKI - GEGRILLTER AAL JAPANISCHER Art, da ich einen Aal noch nie gegessen habe.
Auf Kommentar antworten
Ich bin ja nicht so für Experimente aber dieses Rezept klingt sehr gut. Mein Mann meint das muss er unbedingt einmal versuchen. Für Fischgerichte ist nämlich er zuständig.
Auf Kommentar antworten